Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 55,77 €
  • Buch

Mit der Entwicklung der Medizintechnik haben Lungenfunktionsuntersuchung und Spiroergometrie Einzug in den Alltag vieler Ärzte gehalten. Insbesondere Internisten, Allgemeinmediziner und Anästhesisten sowie medizinische Gutachter sind häufig für ihre diagnostischen oder therapeutischen Entscheidungen auf die Ergebnisse der Lungenfunktion angewiesen. In diesem Buch wird der Schwerpunkt auf Analyse und Interpretation der Ergebnisse und die Zuordnung zu klinischen Krankheitsbildern gelegt. Beginnend jeweils mit den für das Verständnis notwendigen physiologischen oder physikalischen Grundlagen…mehr

Produktbeschreibung
Mit der Entwicklung der Medizintechnik haben Lungenfunktionsuntersuchung und Spiroergometrie Einzug in den Alltag vieler Ärzte gehalten. Insbesondere Internisten, Allgemeinmediziner und Anästhesisten sowie medizinische Gutachter sind häufig für ihre diagnostischen oder therapeutischen Entscheidungen auf die Ergebnisse der Lungenfunktion angewiesen. In diesem Buch wird der Schwerpunkt auf Analyse und Interpretation der Ergebnisse und die Zuordnung zu klinischen Krankheitsbildern gelegt. Beginnend jeweils mit den für das Verständnis notwendigen physiologischen oder physikalischen Grundlagen werden systematisch die Messwerte, die sich ergebenden typischen Befundmuster, die darauf basierenden Interpretationen und die klinischen Zuordnungen abgehandelt, wobei besonders auf systematische Vorgangsweise und didaktische Klarheit Wert gelegt wird.

Inhaltsverzeichnis:
Einige allgemeine Vorbemerkungen
- Ventilation
- Diffusion
- Perfusion
Messgrößen der Ventilation
- Was ist normal?
- Lungenvolumina
- Atemzeitvolumina (V)
- Maximaler Atemfluss
- Interpretation des Spirogramms
- Atemwegswiderstand, Resistance, Raw
- Gemeinsame Beurteilung von Bodyplethysmographie und Spirogramm
- Broncholyse-Test
- Unspezifische bronchiale Provokation; PC20
- Compliance (C)
Arterielle Blutgasanalyse (BGA) mit der Beurteilung des Säure - Basen - Status (SBS)
- Entnahme der Blutprobe
- Lagerung der entnommenen Blutproben für die BGA
- Messwerte des Gasaustausches
- Vorgangsweise zur Differentialdiagnose der Funktionsstörungen der Lunge
- Vier verschiedene Funktionsstörungen der Lunge
- Differentialdiagnose der Funktionsstörungen der Lunge
- Säure-Basen-Status (SBS)
Beurteilung des Operationsrisikos an Hand der Lungenfunktion
- Was wird beurteilt?
- Wie wird beurteilt?
Diffusionskapazität
- Prinzip der Messung
- Diffusionskapazität für Kohlenmonoxyd (DLCO)
- Messung der DLCO
- Fehlerquellen der Messung
- Kroghfaktor (KCO)
- Zusammenfassende Beurteilung
Systematische Beurteilung von Spirometrie und Bodypletysmographie
- Hauptgruppen
- Referenzwerte
- Reihenfolge
Spiroergometrie
- Physikalische Begriffe
- Welches Ergometer?
- Welches Protokoll?
- Spiroergometrische Messwerte und ihre Bedeutung
- Zusammenfassende Beurteilung der spiroergometrischen Messwerte
Weiterführende Bücher und Statements
- Lungenfunktion
- Blutgasanalyse und Säure-Basen-Status
- Spiroergometrie
- Leistungsphysiologie
- Trainingsberatung
Anhang
Literatur
Sachverzeichnis
Rezensionen
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:

"... systematisch und didaktisch klar gegliedert, eine exzellente Einführung in die Thematik ... kann Internisten, Pneumologen, Allgemeinmedizinern, Anästhesisten und Gutachtern vor behaltlos empfohlen werden." (W. Kühnel, in: Annals of Anatomy, 2013, Vol. 195, Issue 4, S. 371)