18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Es ist leicht sich in diesem Buch an irgendeiner Stelle wiederzufinden, denn es ist ein Stückchen von jedem von uns darin versteckt.»Tiefschwarz ist die Nacht und in der Dämmerung wird sie lilablau.Denn die Leere begleitet uns tagein, tagaus. Es liegt an uns sie zu füllen.«»Lyrik der Leere« ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, Prosa und Lyrik die sich mit vielen großen Fragen und Themen des menschlichen Seins befasst.Die Suche nach Sinn, der Umgang mit Sorgen oder der Blick von oben auf die Dinge sind ebenso Thema wie alltägliche Beobachtungen.Trauer, Schmerz, Verzweiflung, aber auch Liebe und Träumereien finden Platz in den Zeilen dieses Buches.…mehr

Produktbeschreibung
Es ist leicht sich in diesem Buch an irgendeiner Stelle wiederzufinden, denn es ist ein Stückchen von jedem von uns darin versteckt.»Tiefschwarz ist die Nacht und in der Dämmerung wird sie lilablau.Denn die Leere begleitet uns tagein, tagaus. Es liegt an uns sie zu füllen.«»Lyrik der Leere« ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, Prosa und Lyrik die sich mit vielen großen Fragen und Themen des menschlichen Seins befasst.Die Suche nach Sinn, der Umgang mit Sorgen oder der Blick von oben auf die Dinge sind ebenso Thema wie alltägliche Beobachtungen.Trauer, Schmerz, Verzweiflung, aber auch Liebe und Träumereien finden Platz in den Zeilen dieses Buches.
Autorenporträt
Julian Philipp Schaider, wurde in den 90ern, in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur folgte eine Tätigkeit im Rettungsdienst, dann andere Jobs im sozialen Bereich. 2017 begann er das Studium der Psychologie und arbeitete begleitend in verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen. Aktuell unterrichtet er in verschiedenen Institutionen Psychologie und biologische Psychologie als Honorardozent. Neben der Literatur, hat er sich auch der Musik verschrieben. Singer-Songwriter Stücke, wie auch Soundtracks zu seinen Text-Werken, sind auf Apple Music, Spotify und vielen anderen Plattformen unter dem Künstlernamen »Schiefe und Exzess« verfügbar. Sein Debüt, »Träume zu Trümmern«, eine Sammlung von Kurzgeschichten, Lyrik und Prosa erschien 2024 im Rahmen des Thalia-Storyteller-Awards.