Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,59 €
  • Broschiertes Buch

Ein Polizist aus Bologna schwimmt als Leiche in einem Kanal. Er war mit der Mafia verbunden, in seinem Haus werden Drogen gefunden. Fall erledigt? Sein Kollege, der berühmte Serienheld Sarti Antonio, denkt da aber ganz anders...
Bologna war schon immer der Ort für das Geheimnisvolle. Die Stadt ist dafür wie geschaffen: Heute zum Beispiel fischten sie an der Battiferro-Schleuse einen Toten aus dem Kanal. Die Leiche ist übel zugerichtet, kein Ausweis, keine Papiere. Ein Blick auf den Toten ist für Kommissar Antonio Sarti genau das, was ihm noch fehlt, um den Tag mit Glanz und Gloria zu…mehr

Produktbeschreibung
Ein Polizist aus Bologna schwimmt als Leiche in einem Kanal. Er war mit der Mafia verbunden, in seinem Haus werden Drogen gefunden. Fall erledigt? Sein Kollege, der berühmte Serienheld Sarti Antonio, denkt da aber ganz anders...
Bologna war schon immer der Ort für das Geheimnisvolle. Die Stadt ist dafür wie geschaffen: Heute zum Beispiel fischten sie an der Battiferro-Schleuse einen Toten aus dem Kanal. Die Leiche ist übel zugerichtet, kein Ausweis, keine Papiere. Ein Blick auf den Toten ist für Kommissar Antonio Sarti genau das, was ihm noch fehlt, um den Tag mit Glanz und Gloria zu beenden. Aber natürlich macht er sich sofort an die Aufklärung des Falls und besucht Federica, die Mutter des Jungen, der die Leiche entdeckt hat. Außer der Erinnerung an ihr kastanienbraunes Haar und einen köstlichen Espresso nimmt Sarti zunächst wenig von der Befragung mit. Doch dann ergibt die Autopsie die Identität des Toten: Zodiaco Mainardi - ein junger Polizist, der erst vor kurzem aus Sizilien nach Bologna versetzt wurde. Wegen angeblicher Mafia-Kontakte. In Zodiacos Wohnung werden Drogen gefunden, und die Lösung des Falls scheint auf der Hand zu liegen.
Autorenporträt
Loriano Macchiavelli, geboren 1934 in Bologna, war Schauspieler und Theaterautor, bevor er 1975 eine der populärsten Krimifiguren Italiens schuf: Kommissar Antonio Sarti. Macchiavelli lebt in Bologna und gilt als einer der Begründer des modernen italienischen Kriminalromans. Seine mehr als dreißig Bücher werden in seiner Heimat zur Zeit neu entdeckt und erstmals ins Deutsche übersetzt.