Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

§Lassen Sie Ihre SAP-Anwendungen für sich arbeiten! Dieses Buch führt Sie in Konzepte wie Deep Learning, neuronale Netze und Natural Language Processing im SAP-Umfeld ein. Sie erfahren, welche Services und Schnittstellen SAP für das maschinelle Lernen auf der SAP Cloud Platform und über den SAP API Business Hub bereitstellt. Holen Sie sich Anregungen bei den Machine-Learning-Funktionen bestehender SAP-Anwendungen, und lernen Sie, wie Sie solche Funktionen in Ihre eigenen Anwendungen integrieren.§§Aus dem Inhalt:

Produktbeschreibung
§Lassen Sie Ihre SAP-Anwendungen für sich arbeiten! Dieses Buch führt Sie in Konzepte wie Deep Learning, neuronale Netze und Natural Language Processing im SAP-Umfeld ein. Sie erfahren, welche Services und Schnittstellen SAP für das maschinelle Lernen auf der SAP Cloud Platform und über den SAP API Business Hub bereitstellt. Holen Sie sich Anregungen bei den Machine-Learning-Funktionen bestehender SAP-Anwendungen, und lernen Sie, wie Sie solche Funktionen in Ihre eigenen Anwendungen integrieren.§§Aus dem Inhalt:
Autorenporträt
Gregori, Lars
Lars Gregori ist bei SAP CX als Technology Strategist in den SAP Customer Experience Labs tätig. Seine Schwerpunkte sind neue Technologien und aktuelle Business-Trends, Machine Learning, Blockchain und Internet of Things (IoT). Er ist Sprecher auf nationalen und internationalen Konferenzen, leitet Workshops und veröffentlicht Fachartikel. Bevor er zu SAP wechselte, arbeitete er in verschiedenen Kundenprojekten der Automobil- und Finanzbranche als Senior Software Developer und Lead IT Consultant bei der msgGillardon AG. Sein Tätigkeitsschwerpunkt lag im Java-Enterprise-Umfeld. Lars Gregori liebt Programmiersprachen. Er studierte Informatik mit der Fachrichtung Wirtschaft an der FH Karlsruhe und der FH München.
Rezensionen
»Das (...) Werkzeugpaket enthält eine Reihe von Techniken (...). Ausführbare Beispiele helfen beim Verständnis der komplexen Materie. « iX - Magazin für professionelle Informationstechnik 201910