Einige Geschichten können überzeugen
Worum geht es in dem Buch?
Das Buch vereinigt Abschiedsbriefe verschiedener Leute an ehemalige Partnerinnen und Partner, an die Familie und an Lebensumstände. Die Vorderseite des Covers ist witzig gestaltet mit Hilfe einer App.
Meine Meinung zu diesem
Buch:
Die Coverrückseite schreckt eher ab, das Buch zu lesen. Die Verfasserin oder der Verfasser des…mehrEinige Geschichten können überzeugen
Worum geht es in dem Buch?
Das Buch vereinigt Abschiedsbriefe verschiedener Leute an ehemalige Partnerinnen und Partner, an die Familie und an Lebensumstände. Die Vorderseite des Covers ist witzig gestaltet mit Hilfe einer App.
Meine Meinung zu diesem Buch:
Die Coverrückseite schreckt eher ab, das Buch zu lesen. Die Verfasserin oder der Verfasser des Rückseitentextes hat Probleme mit der Groß- und Kleinschreibung. Außerdem fehlen einige Kommas. Das hätte man vor dem Druck noch korrigieren können.
Überzeugen mich die Geschichten in dem Buch? Ja, einige der Geschichten sind tatsächlich lesenswert. Ich nenne drei meiner Favoriten.
„Das Beste der Welt“ finde ich klasse. Der Autor schreibt an seine verflossene Liebe in einem Schreibstil, der mir besonders gut gefällt.
Weiterhin kann mich „Für immer“ überzeugen. Ein Brief an eine Person, die verlassen werden musste, weil es anders nicht möglich war.
„Lass mich los“ möchte ich auch nennen. Der Schreibstil dieses Briefes an einen Ex-Partner ist plastisch, sehr lyrisch.
Die Menschen, die hier Abschiedsbriefe schreiben, haben sich entwickelt – meist zum Positiven. Sie können loslassen, sie können in ihrem Leben meistens weitermachen, ohne sich zu sehr an ehemalige Beziehungen, Familien, Freunde oder Situationen klammern zu müssen. Allerdings gibt es einige Schreib- und Kommafehler in den Geschichten und im Klappentext, mit denen die Leserinnen oder Leser leben müssen. Beispielsweise heißt eine Geschichte „Abschied zur Familie“, obwohl es „Abschied von der Familie“ heißen muss.
Ich vergebe die Note „befriedigend“.