Das Buch zeigt Ihnen, welche Erscheinungsformen und Auswirkungen Macht hat und wie Sie sie für Ihre eigenen Zwecke einsetzen können. Der Autor modelliert die verschiedenen Machtsituationen als Spiele und erklärt, wie Machtdynamiken entstehen. Inhalte: Was ist Macht und was sind Machspiele? Wie Sie sich aus einer Krisensituation befreien. Grundspiele, Boss-Spiele, Verhandlungsspiele, Konkurrenz- und Karrierespiele, Organisationsspiele u.v.m. Was Sie tun können, wenn Mächtige Foul spielen.
Das Buch zeigt Ihnen, welche Erscheinungsformen und Auswirkungen Macht hat und wie Sie sie für Ihre eigenen Zwecke einsetzen können. Der Autor modelliert die verschiedenen Machtsituationen als Spiele und erklärt, wie Machtdynamiken entstehen.
Inhalte:
Was ist Macht und was sind Machspiele?
Wie Sie sich aus einer Krisensituation befreien.
Grundspiele, Boss-Spiele, Verhandlungsspiele, Konkurrenz- und Karrierespiele, Organisationsspiele u.v.m.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Vorwort
Was ist Macht?
Was sind Machtspiele?
Grundspiele
Das "Ich will ein Eis!"- Spiel Die Kunst der Drohung Das Spiel des Lobens Schuld schieben Das Opferspiel Boss-Spiele
Den Sklaven vorführen Der Knicktest Niederbügeln, um aufzubauen Durch Lob verbrennen Ein Huhn schlachten Das Flegelspiel Der Leitwolf und sein Betamännchen Mitarbeiterspiele
Vollbeschäftigung In den Graben fahren Das Jasager-Spiel Nüsse verstecken Die Marionette führt Die Niedrigstrom-Provokation Mit Liebe gekocht Verhandlungsspiele
Das "Mein gnadenloser Boss"-Spiel Die freiwillige Selbstfesselung Das "Klappe zu"-Spiel Die eingebaute Nachverhandlung "Verdammt, ich brauch Sie, ich brauch Sie nicht!" Nicht erreichbar Low Ball und andere Köderspiele Konkurrenz- und Karrierespiele
Das geborgte Messer Wir sind alle gute Freunde Der Materazzi Der innere Kreis Der Heuschreckenkrebs und andere Kampfspiele Organisationsspiele
Der Scheinhäuptling Das Mülleimerspiel Der Flaschenzug Der Abteilungskampf Soft-Power-Spiele
Eigenverantwortung Stühle wechseln Ein Auge zudrücken Das Enttäuschungsspiel Foulspiele - und wie man sich dagegen wehrt
Die Normfalle Die schmutzigen Tricks der Verleumdung Das Schikanierspiel Literatur
Vorwort Was ist Macht? Was sind Machtspiele? Grundspiele * Das "Ich will ein Eis!"- Spiel * Die Kunst der Drohung * Das Spiel des Lobens * Schuld schieben * Das Opferspiel Boss-Spiele * Den Sklaven vorführen * Der Knicktest * Niederbügeln, um aufzubauen * Durch Lob verbrennen * Ein Huhn schlachten * Das Flegelspiel * Der Leitwolf und sein Betamännchen Mitarbeiterspiele * Vollbeschäftigung * In den Graben fahren * Das Jasager-Spiel * Nüsse verstecken * Die Marionette führt * Die Niedrigstrom-Provokation * Mit Liebe gekocht Verhandlungsspiele * Das "Mein gnadenloser Boss"-Spiel * Die freiwillige Selbstfesselung * Das "Klappe zu"-Spiel * Die eingebaute Nachverhandlung * "Verdammt, ich brauch Sie, ich brauch Sie nicht!" * Nicht erreichbar * Low Ball und andere Köderspiele Konkurrenz- und Karrierespiele * Das geborgte Messer * Wir sind alle gute Freunde * Der Materazzi * Der innere Kreis * Der Heuschreckenkrebs und andere Kampfspiele Organisationsspiele * Der Scheinhäuptling * Das Mülleimerspiel * Der Flaschenzug * Der Abteilungskampf Soft-Power-Spiele * Eigenverantwortung * Stühle wechseln * Ein Auge zudrücken * Das Enttäuschungsspiel Foulspiele - und wie man sich dagegen wehrt * Die Normfalle * Die schmutzigen Tricks der Verleumdung * Das Schikanierspiel Literatur
Das "Ich will ein Eis!"- Spiel Die Kunst der Drohung Das Spiel des Lobens Schuld schieben Das Opferspiel Boss-Spiele
Den Sklaven vorführen Der Knicktest Niederbügeln, um aufzubauen Durch Lob verbrennen Ein Huhn schlachten Das Flegelspiel Der Leitwolf und sein Betamännchen Mitarbeiterspiele
Vollbeschäftigung In den Graben fahren Das Jasager-Spiel Nüsse verstecken Die Marionette führt Die Niedrigstrom-Provokation Mit Liebe gekocht Verhandlungsspiele
Das "Mein gnadenloser Boss"-Spiel Die freiwillige Selbstfesselung Das "Klappe zu"-Spiel Die eingebaute Nachverhandlung "Verdammt, ich brauch Sie, ich brauch Sie nicht!" Nicht erreichbar Low Ball und andere Köderspiele Konkurrenz- und Karrierespiele
Das geborgte Messer Wir sind alle gute Freunde Der Materazzi Der innere Kreis Der Heuschreckenkrebs und andere Kampfspiele Organisationsspiele
Der Scheinhäuptling Das Mülleimerspiel Der Flaschenzug Der Abteilungskampf Soft-Power-Spiele
Eigenverantwortung Stühle wechseln Ein Auge zudrücken Das Enttäuschungsspiel Foulspiele - und wie man sich dagegen wehrt
Die Normfalle Die schmutzigen Tricks der Verleumdung Das Schikanierspiel Literatur
Vorwort Was ist Macht? Was sind Machtspiele? Grundspiele * Das "Ich will ein Eis!"- Spiel * Die Kunst der Drohung * Das Spiel des Lobens * Schuld schieben * Das Opferspiel Boss-Spiele * Den Sklaven vorführen * Der Knicktest * Niederbügeln, um aufzubauen * Durch Lob verbrennen * Ein Huhn schlachten * Das Flegelspiel * Der Leitwolf und sein Betamännchen Mitarbeiterspiele * Vollbeschäftigung * In den Graben fahren * Das Jasager-Spiel * Nüsse verstecken * Die Marionette führt * Die Niedrigstrom-Provokation * Mit Liebe gekocht Verhandlungsspiele * Das "Mein gnadenloser Boss"-Spiel * Die freiwillige Selbstfesselung * Das "Klappe zu"-Spiel * Die eingebaute Nachverhandlung * "Verdammt, ich brauch Sie, ich brauch Sie nicht!" * Nicht erreichbar * Low Ball und andere Köderspiele Konkurrenz- und Karrierespiele * Das geborgte Messer * Wir sind alle gute Freunde * Der Materazzi * Der innere Kreis * Der Heuschreckenkrebs und andere Kampfspiele Organisationsspiele * Der Scheinhäuptling * Das Mülleimerspiel * Der Flaschenzug * Der Abteilungskampf Soft-Power-Spiele * Eigenverantwortung * Stühle wechseln * Ein Auge zudrücken * Das Enttäuschungsspiel Foulspiele - und wie man sich dagegen wehrt * Die Normfalle * Die schmutzigen Tricks der Verleumdung * Das Schikanierspiel Literatur
Rezensionen
"Roter-Reiter - Fazit: Geballtes psychologisches Wissen über die Mechanismen versteckter und offener Konflikte in den deutschen Büros - ohne Theorieverweise. Ein ungemein wichtiges Buch für Führungskräfte und deren Mitarbeiter sowieso, die sich wehren müssen. Empfehlung - ohne Wenn und Aber!" Managementbuch.de
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826