74,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ist die am häufigsten untersuchte und diagnostizierte psychiatrische Störung, von der weltweit 2-13 % der Kinder betroffen sind. Der Mineralstoffstatus von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung war Gegenstand mehrerer klinischer Studien. Magnesiummangel ist der häufigste Mineralstoffmangel im Zusammenhang mit der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. In diesem Buch geben die Autoren einen Überblick über die Geschichte der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, das klinische Bild, die Ätiologie im Hinblick…mehr

Produktbeschreibung
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ist die am häufigsten untersuchte und diagnostizierte psychiatrische Störung, von der weltweit 2-13 % der Kinder betroffen sind. Der Mineralstoffstatus von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung war Gegenstand mehrerer klinischer Studien. Magnesiummangel ist der häufigste Mineralstoffmangel im Zusammenhang mit der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. In diesem Buch geben die Autoren einen Überblick über die Geschichte der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, das klinische Bild, die Ätiologie im Hinblick auf die biologischen und neuropsychologischen Grundlagen, die Epidemiologie, die Risikofaktoren, die Bewertung und die Behandlungsmöglichkeiten. Sie erläutern jedoch auch die Rolle von Magnesium bei der Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung und die Methode, mit der diese Kinder entweder auf natürlichem Wege oder als Nahrungsergänzungsmittel versorgt werden können. Die Autoren schlossen das Buch mit einer kurzen Folgestudie über die Häufigkeit von Magnesiummangel bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung und die Wirkung einer Supplementierung bei Kindern mit Magnesiummangel als Zusatztherapie ab. Die Magnesium-Supplementierung erwies sich als nützliche Zusatzbehandlung bei Kindern mit Magnesiummangel und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.
Autorenporträt
Farida El-Baz Mohamed est professeur de pédiatrie à la faculté de médecine de l'université Ain Shams et chef de la clinique de pédopsychiatrie du département de pédiatrie. Elle est membre de la Société arabe des antibiotiques, de la microbiologie et des maladies infectieuses, de l'Association internationale de neurologie infantile (ICNA) et membre honoraire de l'hôpital Guys.