18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Simon Jankowskis schwacher Punkt sind seine geliebten Magnolien. Um sie zu retten, lässt er sich auf einen gefährlichen Handel mit einem Erpresser ein. Denn Simon hat mehr als seinen Ruf und seinen Job zu verlieren. Der angesehene Wissenschaftler am Arboretum im polnischen Kórnik schmuggelt seltene und streng geschützte Pflanzen außer Landes. Als ihm ein Kollege auf die Schliche kommt und droht, ihn auffliegen zu lassen und die Magnolien im Arboretum zu vernichten, ist Simon bereit, als Kurier ein geheimnisvolles Päckchen nach Frankfurt mitzunehmen und es dort auf dem alten jüdischen Friedhof…mehr

Produktbeschreibung
Simon Jankowskis schwacher Punkt sind seine geliebten Magnolien. Um sie zu retten, lässt er sich auf einen gefährlichen Handel mit einem Erpresser ein. Denn Simon hat mehr als seinen Ruf und seinen Job zu verlieren. Der angesehene Wissenschaftler am Arboretum im polnischen Kórnik schmuggelt seltene und streng geschützte Pflanzen außer Landes. Als ihm ein Kollege auf die Schliche kommt und droht, ihn auffliegen zu lassen und die Magnolien im Arboretum zu vernichten, ist Simon bereit, als Kurier ein geheimnisvolles Päckchen nach Frankfurt mitzunehmen und es dort auf dem alten jüdischen Friedhof zu deponieren. Er nutzt einen Forschungsauftrag, um sich bei Elinor Sander einzumieten, von deren Garten er Zugang zum Friedhof hat. Doch die Übergabe scheitert;das Päckchen geht verloren. Als Elinor es findet, ist Simon dem Tod nah und Elinor wird zur Gejagten. In ihrem zweiten Gartenkrimi schreibt Elsemarie Maletzke spannend und mit gewohnt elegantem Schwung über einen höflichen Magnolienexperten und eine spröde Gärtnerin, die ein fremdes Verbrechen zusammenführt.
Autorenporträt
Elsemarie Maletzke wurde 1947 in Oberhessen geboren. Sie hat Reisebücher, Romane sowie hochgelobte Biografien über Klassikerinnen der englischen Literatur verfasst. 2009 erhielt sie zusammen mit Christian Golusda und Andreas Maier den Robert-Gernhardt-Preis. Zuletzt wurde sie 2023 mit dem Ben Witter Preis ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet als Journalistin und Autorin in Frankfurt am Main.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Elsemarie Maletzke schreibt mit Verve Krimis, in denen Gärten und Botanik eine große Rolle spielen. Elinor Sander, die weibliche Hauptfigur in ihrem neuen Roman, ist eine Frau, die lieber mit Pflanzen als mit Menschen redet. Nur ihr Untermieter, der polnische Wissenschaftler Simon Jankowski, kommt ihr etwas näher, da er als Botaniker mit Spezialgebiet Magnolien mit ihr auf Augenhöhe über Pflanzen plaudern kann. Doch so lupenrein, wie er zunächst wirkt, ist er nicht. Er schmuggelt seltene Pflanzen über die Landesgrenzen und wird daraufhin von einem Kollegen erpresst, ein mysteriöses Päckchen nach Frankfurt mitzunehmen und dort auf dem jüdischen Friedhof zu deponieren, fast direkt vor Elinors Haustür. Von da an geht alles den Bach runter. Simon entkommt knapp dem Tod, und nur zusammen mit der energischen Elinor gibt es noch eine Chance, sich aus dem Schlamassel zu retten. Der stille Wissenschaftler und die wunderliche Gärtnerin sind ein wunderbar ungleiches Paar. Es ist der Beginn einer seltsamen Freundschaft, in deren Verlauf Elinor selbst zu einer mit allen Wassern gewaschenen Schmugglerin wird. Weniger die bei Krimis übliche spannende Frage nach Motiv und Täter macht diesen Roman lesenswert als vielmehr diese Partnerschaft verwandter Seelen mit Leidenschaft für die Natur.

© BÜCHERmagazin, Margarete von Schwarzkopf (mvs)
»Maletzke schreibt außerordentlich gut, sehr anschaulich, mit viel Augenzwinkern, Schwung und Eleganz, mit Spaß an der Sprache und an ihren skurrilen Figuren.« Ursula May / hr2»Spannend zu lesen, nicht nur für Garten- und PflanzenliebhaberInnen.« Maria Mail-Brandt / garten-literatur.de»Ein spannender Krimi mit vielen Ecken und Kanten, spannend zu lesen.« Jürgen Kaiser / wodisoft»Maletzke beweist in den Dialogen ihren britisch-beeinflussten Sprachhumor.« Norbert Schreiber / Facesofbooks»Maletzkes Figuren werden durch ihre Sprache lebendig und fesseln den Leser bis zum Schluss. (...) Magnolienmord zu lesen, wird nicht nur Gartenliebhaber_innen begeistern.« Editha Weber / Ulrich-Travelguide»Das Buch ist leicht und locker geschrieben, und mit einer gehörigen Portion Ironie versehen. Bestens dafür geeignet, in einem Rutsch gelesen zu werden.« Ulla Foemer / GartenRadio»Liebenswerte, kauzige Protagonisten, Gärtnerlatein sowie eine originelle Story - alles atmosphärisch dicht geschrieben- sorgen für Lesevergnügen nicht nur für Gartenliebhaber.« Ute Ulrike Fauth / ekz.bibliotheksservice»Es braucht weder einen 'grünen Daumen' noch ausgeprägte Kenntnisse der bunten Pflanzenwelt, um diesen schwungvoll geschriebenen Krimi mit Vergnügen zu lesen.« Heidrun Helwig / Gießener Anzeiger»Hier schreibt jemand, für den der Umgang mit Sprache eine Lust ist - und das merkt man diesem kriminalistischen Kabinettstück auf jeder Seite an.« Petra Pluwatsch / Bücheratlas»Weniger die bei Krimis übliche spannende Frage nach Motiv und Täter macht diesen Roman lesenswert als vielmehr diese Partnerschaft verwandter Seelen mit Leidenschaft für die Natur.« Margarete von Schwarzkopf / BÜCHERMagazin…mehr