Produktdetails
  • Verlag: Phaidon, Berlin
  • 2. Aufl.
  • Seitenzahl: 184
  • Deutsch
  • Abmessung: 155mm x 220mm
  • Gewicht: 642g
  • ISBN-13: 9780714893372
  • ISBN-10: 0714893374
  • Artikelnr.: 10514022
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 03.06.2002

In den mehr als fünfzig Jahren seit der Gründung der legendären Agentur Magnum sind ihre Fotografen in den seltensten Fällen ausgezogen, um Fußball zu fotografieren. Aber als das Haus für diesen Bildband zur Fußball-Weltmeisterschaft seine Archive durchsuchte, fanden sich nicht weniger als viertausend Bilder zum Motiv des runden Leders, obwohl eigentlich ganz andere Dinge Thema der jeweiligen Reportage waren - ein Monsun etwa oder der Islam, politische Demonstrationen in Albanien oder einfach nur Hunde. Entweder waren die Fotografen also ihrer regulären Arbeit überdrüssig und suchten Entspannung beim Anschauen einer sportlichen Ausschweifung. Oder ihr Motivsinn für den Fußball hatte, wie uns die Einleitung zu diesem schönen Buch nahelegen möchte, Methode und gehorchte einer höheren Eingebung für die "menschliche Familie", die im Fußball ein universales, alle Völker und Klassen nivellierendes Bedürfnis zum Ausdruck bringe. Das braucht man nicht wörtlich zu nehmen, um die Qualität der Bilder zu genießen, die vor allem eines zeigen: daß der Fotograf wie der Spielmacher beim Fußball Winkel erkennt, die sonst keiner sieht. Neben den Aufnahmen von streunenden Fans reichen die Motive von barfüßigen Spielern im Steppensand Afrikas oder den Stränden Brasiliens bis hin zu Blechdosen-Kickern auf den Straßen europäischer Städte. Auf unserer 1967 von Raymond Depardon in Paris fotografierten Bolzplatz-Szene trickst die Schauspielerin Corinne Piccoli (im quergestreiften Trikot-Rock) souverän ein Männerbein aus. ("Magnum Fußball". Einleitung von Simon Kuper. Aus dem Englischen von Hans H. Harbort. Phaidon Verlag, Berlin 2002. 184 S., 60 Farb- u. 80 S/W-Abb., geb., 24,95 [Euro]).

F.A.Z.
…mehr