This book introduces a maintenance model that will assist decision-makers in their choice of building maintenance policies. The model is stochastic and condition-based that analyses the impact of different maintenance strategies on the durability and performance of different buildings envelope elements (facades, windows, and roofs). As non-structural elements, the maintenance of buildings envelope can be disregarded stakeholders. However, as first barrier to the external environment, these elements are critical to buildings' overall performance and are expected to meet aesthetic, comfort,…mehr
This book introduces a maintenance model that will assist decision-makers in their choice of building maintenance policies.
The model is stochastic and condition-based that analyses the impact of different maintenance strategies on the durability and performance of different buildings envelope elements (facades, windows, and roofs). As non-structural elements, the maintenance of buildings envelope can be disregarded stakeholders. However, as first barrier to the external environment, these elements are critical to buildings' overall performance and are expected to meet aesthetic, comfort, safety, and durability requirements. The methodology presented is innovative. The maintenance model is based on a Petri net formalism and includes degradation, inspection, maintenance, and renewal processes. The model provides key information, such as: i) the impact of different maintenance strategies on the service life and durability of the building components; ii) the impact of maintenance on their performance over time; iii) the life cycle costs; and iv) the impact of maintenance on the buildings' use.
The book will be of use to a variety of professionals in the construction sector.
Cláudia Ferreira is a Ph.D. researcher, working over the last 8 years on the field of life cycle analysis and management of existing structures. More specifically, on the infrastructure life cycle, operation of infrastructure management systems, service life prediction models, and maintenance of civil infrastructures. She is author of 9 papers in international journals in this research field. Ana Silva is a Ph.D. researcher, working in statistical modelling of service life prediction of building elements throughout the last 12 years. Author of 46 scientific publications in indexed journals. First author of an International Book, entitled "Methodologies for service life prediction of buildings: with a focus on façade claddings", by Springer International Publishing. Responsible Investigator of the Research Project entitled "Buildings Envelope SLP-based Maintenance: reducing the risks and costs for owners". Member of the Research Project "Development and assessment of models for the durability and preventive conservation of historic plasterwork from the decorative elements of the Real Alcázar of Seville". Member of the Research Project "Inteligencia artificial al servicio de la gestión integral de inmuebles de conservación histórica en el sur de chile: la región de los ríos y la región de los Lagos". Member of the Research Project entitled "Service Life Prediction for a risk-based Building Management System (SLPforBMS)". Supervisor of one completed Ph.D. thesis and three ongoing Ph.D. thesis. Supervisor of seven Master theses in the service life prediction of ETICS, architectural precast concrete, and window framing at IST, University of Lisbon. Member of CIB W080 commission (Secretary of the commission)-Prediction of Service Life Prediction of Building Materials and Components. Member of ISO technical committee on Design life of buildings (ISO TC 59 SC14). Jorge de Brito is a Full Professor, working in the area of service life prediction throughout the last 20 years. Coordinator of W80 (Service Life Prediction) and W86 (Building Pathology) in International Council for Research and Innovation in Building and Construction (CIB). Associate Editor of the European Journal of Environmental and Civil Engineering in Taylor & Francis Group; Editorial Board Member of the Magazine of Concrete Research in Institution of Civil Engineers; Editor of various other indexed journals. Published +900 papers in scientific journals, 41 book chapters, and 10 books. Registered 3 patents. Participated in +350 technical/scientific events. Supervised(es) 19 and co-supervised(es) 33 Ph.D. theses. Supervised(es) 137 and co-supervised(es) 38 M.Sc. dissertations. Received 30 awards and distinctions. Participated(es) in 25 research projects and was Principal Investigator in 8 others. Inês Flores-Colen is an Full Professor at Construction Section, Department of Civil Engineering, Architecture and Georesources, Instituto Superior Técnico, University of Lisbon and a Research Member at research unit CERIS. She published: 2 books; 7 book chapters (3 national and 4 international); over 50 papers in international journals; 60 reports (technical-scientific dissemination and institutional consultancy); and 35 international congress papers. Registered 1 patent. Her supervision activities include 3 Post-doc researchers (1 finished); 11 Ph.D. students (1 finished; 1 will have the discussion on 21 of May 2021); and 80 M.Sc. students. She participates(ed) in 14 competitively financed research programmes, two of which as Principal Investigator and two were/are the responsible of the subcontracted IST team. She is a Member of CIB W70 (Facilities Management and Asset Maintenance) and W86 (Building Pathology) international commissions (in this commission, she is the Secretary since June 2019). Expert on working group WG11 of CEN /TC319 and participates on national technical committee (CT 94), both on Maintenance.
Inhaltsangabe
Chapter 1. Maintenance of buildings and components: Introduction.- Chapter 2. Condition-Based maintenance: Application of service life prediction in the definition of maintenance plans.- Chapter 3. The use of Petri Nets to model the maintainability of buildings: Theoretical concepts related with Petri Nets.- Chapter 4. Maintainability of buildings envelope: With and without maintenance, the relevance of adopting maintenance strategies.- Chapter 5. Multi-objective analysis and comparison of difference maintenance strategies.
Chapter 1. Maintenance of buildings and components: Introduction.- Chapter 2. Condition-Based maintenance: Application of service life prediction in the definition of maintenance plans.- Chapter 3. The use of Petri Nets to model the maintainability of buildings: Theoretical concepts related with Petri Nets.- Chapter 4. Maintainability of buildings envelope: With and without maintenance, the relevance of adopting maintenance strategies.- Chapter 5. Multi-objective analysis and comparison of difference maintenance strategies.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.