Hufelands großer hygienischer Ratgeber ist eines der zentralen Werke der romantischen Medizin. Für Hufeland ist Medizin eine Lebenskunst, die die Fülle des Seins umfasst: Essen und Schlafen, Denken und Lieben, Bewegung, und Muße. In seinem Werk entwickelt er, getragen von einer reichen Sprache und dem strengen Stil seiner Zeit, einen umfassenden medizinischen Ratgeber, der nicht nur für Krankheitsfälle gedacht ist. Vielmehr sieht sich Hufeland als ein Begleiter zu einem reicheren, erfüllteren Leben. Der Ratgeber: Ein gutes Buchgeschenk.
Hufelands großer hygienischer Ratgeber ist eines der zentralen Werke der romantischen Medizin. Für Hufeland ist Medizin eine Lebenskunst, die die Fülle des Seins umfasst: Essen und Schlafen, Denken und Lieben, Bewegung, und Muße. In seinem Werk entwickelt er, getragen von einer reichen Sprache und dem strengen Stil seiner Zeit, einen umfassenden medizinischen Ratgeber, der nicht nur für Krankheitsfälle gedacht ist. Vielmehr sieht sich Hufeland als ein Begleiter zu einem reicheren, erfüllteren Leben. Der Ratgeber: Ein gutes Buchgeschenk.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Wortgetreuer Abdruck der rechtmäßigen Ausgabe letzter Hand
Seitenzahl: 496
Erscheinungstermin: Januar 2014
Deutsch
Abmessung: 190mm
ISBN-13: 9783876672618
ISBN-10: 3876672619
Artikelnr.: 12099804
Herstellerkennzeichnung
Reichl, O.
Auf dem Hähnchen 32
56329 St. Goar
+4967411720
Autorenporträt
Christoph W. Hufeland (1762-1836) wird als Vater der Naturheilkunde bezeichnet und als Begründer der Makrobiotik. Im Jahre 1796 erschien sein Hauptwerk 'Makrobiotik oder Die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern', das in zahlreiche Sprache übersetzt wurde und Hufeland weltberühmt machte. Kurz zuvor hatte der Mediziner, den der sächsische Herzog Karl August als Professor nach Jena geholt hatte, mit der Herausgabe des 'Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst' begonnen, das zu einer viel beachteten Plattform für Ärzte verschiedener Fachrichtungen wurde. Zu Hufelands Patienten zählten u.a. Goethe, Schiller, Herder und Wieland, später in Berlin betreute er auch die königliche Familie von Friedrich Wilhelm III. und wurde Direktor der dortigen Charité.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826