Aus dem Inhalt: I. Unvollkommenehit in Gütermärkten - Nicht-kompetitive Gütermärkte im makroökonomischen Modell - Einige stilisierte Fakten des Konjunkturablaufes im Lichte einer Makroökonomik bei zunehmenden Skalenerträgen. Zur langfristigen Unwirksamkeit staatlicher Nachfragesteuerung II. Unvollkommenheit in Arbeitsmärkten - Unvollkommene Arbeitsmärkte in makroökonomischen Modellen - Aggregation von Mikromärkten in Ungleichgewichtssituationen - Deccentralized Trade as a Market Imperfection: The Case of the Labor Market III. Unvollkommenheit in Geld- und Kreditmärkten - Unvollkommene Finanzmärkte - Makroökonomische Implikationen von fehlenden Risikomärkten - Reale Effekte von unvollkommenen Kapitalmärkten. Empirische Studie - Unvollkommene Kreditmärkte und Bautätigkeit. Empirische Studie für die Schweiz