Herleitung eines theoretischen Modells und Schätzung der Wachstumsimplikationen für die Marktwirtschaften und Transformationsökonomien Europas. Dissertationsschrift
Herleitung eines theoretischen Modells und Schätzung der Wachstumsimplikationen für die Marktwirtschaften und Transformationsökonomien Europas. Dissertationsschrift
Aufbauend auf einem theoretischen Rahmenmodell, das sowohl positive als auch negative Wachstumseffekte des Finanzsektors berücksichtigt, wird die makroökonomische Effizienz des Finanzsektors definiert. Die empirische Untersuchung des theoretischen Modells anhand von 28 west- und osteuropäischen Ländern zeigt, dass der durch den Finanzsektor ausgelöste Wachstumseffekt durchweg positiv ist, jedoch mit zunehmender Bedeutung des Finanzsektors abnimmt und sich zwischen den Ländern unterscheidet. Der ausgelöste Wachstumseffekt ist kurzfristig. Simulationen für das Jahr 2002 zeigen, dass die…mehr
Aufbauend auf einem theoretischen Rahmenmodell, das sowohl positive als auch negative Wachstumseffekte des Finanzsektors berücksichtigt, wird die makroökonomische Effizienz des Finanzsektors definiert. Die empirische Untersuchung des theoretischen Modells anhand von 28 west- und osteuropäischen Ländern zeigt, dass der durch den Finanzsektor ausgelöste Wachstumseffekt durchweg positiv ist, jedoch mit zunehmender Bedeutung des Finanzsektors abnimmt und sich zwischen den Ländern unterscheidet. Der ausgelöste Wachstumseffekt ist kurzfristig. Simulationen für das Jahr 2002 zeigen, dass die makroeffiziente Optimierung der Bedeutung des Finanzsektors insbesondere in osteuropäischen Ländern kräftige Wachstumsimpulse verspricht.
Produktdetails
Produktdetails
Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien 22
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Hans Christian Mantler, geboren 1973, schloss 2000 sein betriebswirtschaftliches Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien ab. Nach Tätigkeit in der Steuerberatung und der strategischen Unternehmensberatung kehrte er 2002 an die Wirtschaftsuniversität Wien zurück, um 2005 zu promovieren. Während dieser Zeit war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Wirtschaftsuniversität Wien sowie als Projektmitarbeiter der Europäischen Bank für Wiederaufbau tätig. Seine Dissertation wurde mit dem Walther-Kastner-Preis des Verbandes der österreichischen Banken und Bankiers sowie mit dem Stephan-Koren-Preis des Verbands der Professoren der Wirtschaftsuniversität Wien ausgezeichnet. Seither ist der Autor privatwirtschaftlich in den Bereichen Private Equity und M&A mit Spezialisierung Osteuropa tätig.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Überblick über den theoretischen und empirischen Forschungsstand des Zusammenhangs zwischen Finanzsektor und Wirtschaftswachstum - Herleitung eines theoretischen Rahmenmodells zur makroökonomischen Effizienz des Finanzsektors - Beschreibung der zur empirischen Untersuchung eingesetzten Daten von 28 ost- und westeuropäischen Ländern - Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Finanzsektor und Wirtschaftswachstum - Simulation der Wachstumseffekte zur Ableitung der makroökonomischen effizienten Ausprägung des Finanzsektors - Schlussfolgerungen und wirtschaftspolitische Implikationen.
Aus dem Inhalt : Überblick über den theoretischen und empirischen Forschungsstand des Zusammenhangs zwischen Finanzsektor und Wirtschaftswachstum - Herleitung eines theoretischen Rahmenmodells zur makroökonomischen Effizienz des Finanzsektors - Beschreibung der zur empirischen Untersuchung eingesetzten Daten von 28 ost- und westeuropäischen Ländern - Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Finanzsektor und Wirtschaftswachstum - Simulation der Wachstumseffekte zur Ableitung der makroökonomischen effizienten Ausprägung des Finanzsektors - Schlussfolgerungen und wirtschaftspolitische Implikationen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826