Kurzweilig und sehr unterhaltsam!
Conrad Seidel schreibt im "Vormord" von einer Medienmeldung: Ein 20jähriger alkoholkranker Analphabet erschlägt nach dem Streit um ein Bier seinen Stiefvater mit einer Axt. Das gab ihm den Anreiz, kurze Krimis zu veröffentlichen. Schließlich kann man bei einem
guten Bier wunderbar ein gutes Buch lesen.
Es folgen 21 kurze Krimigeschichten zwischen 7 und 30…mehrKurzweilig und sehr unterhaltsam!
Conrad Seidel schreibt im "Vormord" von einer Medienmeldung: Ein 20jähriger alkoholkranker Analphabet erschlägt nach dem Streit um ein Bier seinen Stiefvater mit einer Axt. Das gab ihm den Anreiz, kurze Krimis zu veröffentlichen. Schließlich kann man bei einem guten Bier wunderbar ein gutes Buch lesen.
Es folgen 21 kurze Krimigeschichten zwischen 7 und 30 Seiten von 21 Autoren rund um das Thema Bier.
Es gab Geschichten über Rache, gekränkte Eitelkeit, Demütigung, Eifersucht, eingeschworene Gemeinschaft, Machtspiel, Missverständnis, Schwindelei, Entführung, Alkoholverbot im Jahr 2023 und Unterdrückung. Jede Story war abgeschlossen, die Täter waren nicht immer offensichtlich, aber manchmal war die Tat für mich nachvollziehbar. Am Ende des Buches findet man die Vitae der Autoren.
Durch dieses Buch lernt man verschiedene Autoren aus Deutschland und Österreich kennen, die aufregende Kurzkrimis geschrieben haben, welche mit dem herzhaften Getränk zu tun haben.
Das Cover zeigt einen gefüllten Bierkrug vor schwarzem Hintergrund. Auch wenn ich eher ein Weintrinker bin, hat mich diese Anthologie angesprochen. Ich wurde nicht enttäuscht.
Ich kannte bisher nur einen der Autoren. Die meisten der mir bisher unbekannten konnten mich überzeugen. Manche Geschichten haben mich überrascht, und selten war ich auch froh, als sie zu Ende war. Ich persönlich fand zwei Geschichten nicht so gelungen, dreizehn waren unterhaltsam, zwei waren sonderbar und vier haben mir sehr gefallen. Das Buch ist meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.