18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Toni weiß alles über das Weltall. Alles? Ja, alles!Zum Beispiel, dass man auf dem Mond wie ein Roboter klingt oder dass das Licht der Sonne acht Minuten braucht, bis es die Erde erreicht.Gemeinsam mit Kommandeur Fluff erlebt sie die spannendsten Abenteuer der Galaxie bis plötzlich zu Hause ein schwarzes Loch auftaucht. Mama wirkt müde und trostlos. Doch echte Astronauten schrecken vor nichts zurück.Und Toni ist nicht allein! Mit Oma, Opa, Fluff und guten Freunden startet sie eine neue Mission: Mama aus dem schwarzen Loch zu befreien. Dabei entdeckt sie, was es bedeutet, wenn die Seele Ruhe…mehr

Produktbeschreibung
Toni weiß alles über das Weltall. Alles? Ja, alles!Zum Beispiel, dass man auf dem Mond wie ein Roboter klingt oder dass das Licht der Sonne acht Minuten braucht, bis es die Erde erreicht.Gemeinsam mit Kommandeur Fluff erlebt sie die spannendsten Abenteuer der Galaxie bis plötzlich zu Hause ein schwarzes Loch auftaucht. Mama wirkt müde und trostlos. Doch echte Astronauten schrecken vor nichts zurück.Und Toni ist nicht allein! Mit Oma, Opa, Fluff und guten Freunden startet sie eine neue Mission: Mama aus dem schwarzen Loch zu befreien. Dabei entdeckt sie, was es bedeutet, wenn die Seele Ruhe braucht und dass Kinder nicht die Verantwortung für die Gefühle von Erwachsenen tragen müssen.Ein einfühlsames Kinderbuch ab 8 Jahren über Depressionen in der Familie verständlich erzählt, liebevoll illustriert und voller Hoffnung.
Autorenporträt
Alica Wetzold, geboren 1999 in Schwelm, studiert Kommunikationsdesign in Dortmund. Zuvor belegte sie ein Jahr Illustration an der WAM und nahm an einem Fernstudium der Schreibakademie Hamburg im Bereich Kinder- und Jugendliteratur teil. Ihr Lebensmotto lautet: Mach immer, was dich glücklich macht. Geprägt durch eigene Erfahrungen mit chronischen Depressionen und durch die Erkrankung eines engen Verwandten, beschäftigt sie sich schon seit ihrer Kindheit mit dem Thema. Aus diesem Hintergrund erwächst ihr Wunsch, Kindern Depressionen auf einfühlsame Weise verständlich zu machen. Sie möchte zeigen, dass Traurigkeit Teil des Lebens sein kann und dass es nicht die Aufgabe von Kindern ist, Erwachsene glücklich zu machen.