Die Bontioli-Wildreservate im Südwesten von Burkina Faso wurden zum Schutz der biologischen Vielfalt, insbesondere in ihrer Wildtierkomponente, eingerichtet. Das allgemeine Ziel der vorliegenden Forschung ist es, die Entwicklung und die Bewirtschaftungsmethoden der Pflanzenformationen in den Bontioli-Wildreservaten zu analysieren.Der methodische Ansatz beruht auf der Auswertung von Landsat TM-, ETM+- und OLI-TIRS-Satellitenbildern aus den Jahren 1986, 2002 und 2018, der floristischen Bestandsaufnahme und sozioökonomischen Erhebungen. Die Instrumente bestehen aus Software, Fragebogen, Interviewleitfäden, Blättern und Material für die floristische Erhebung.Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Landnutzungseinheiten zwischen 1986 und 2018 stark verändert haben. Die Flächen von Feldern und Brachland gingen in den Total- und Teilreservaten um 60,61% bzw. 52,80% zurück. Die Strauchsavanne nahm dagegen um 43,80 % bzw. 23,07 % zu, ebenso wie die nackten Böden, deren Anteile 5,28 % bzw. 26,01 % betrugen. Die Zunahme der Baum- und Waldsavanne ist im gesamten Reservat (13,38 %) spürbar.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno