45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Abfälle, die durch die täglichen Aktivitäten der Menschen entstehen und sich auf den allgegenwärtigen, illegalen und unregulierten Müllkippen in der Nähe der Wohnungen ansammeln, sind ein Problem in informellen Siedlungen. Wird er nicht gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt, stellt er eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt dar. Die Lebensqualität und die Lebensbedingungen derjenigen, die ohnehin schon unter Entbehrungen leiden, weil sie in informellen Siedlungen leben, werden weiter beeinträchtigt. Die von den lokalen Behörden bereitgestellten Abfalldienste sind in…mehr

Produktbeschreibung
Abfälle, die durch die täglichen Aktivitäten der Menschen entstehen und sich auf den allgegenwärtigen, illegalen und unregulierten Müllkippen in der Nähe der Wohnungen ansammeln, sind ein Problem in informellen Siedlungen. Wird er nicht gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt, stellt er eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt dar. Die Lebensqualität und die Lebensbedingungen derjenigen, die ohnehin schon unter Entbehrungen leiden, weil sie in informellen Siedlungen leben, werden weiter beeinträchtigt. Die von den lokalen Behörden bereitgestellten Abfalldienste sind in informellen Siedlungen in der Regel nicht angemessen. Viele Gemeinden haben aufgrund mangelnder Infrastruktur und finanzieller Mittel Schwierigkeiten, auch nur die grundlegendsten Dienstleistungen zur Eindämmung fester Abfälle in diesen Gebieten zu erbringen. In diesem Buch wurde versucht, die Wirksamkeit des derzeitigen Abfallmanagements bei der Verbesserung der Lebensbedingungen in informellen Siedlungen in der Gemeinde Ethekwini zu ermitteln. Die Funktionalismustheorie, die Neoliberalismustheorie und die kommunikative Planungstheorie bildeten den theoretischen Hintergrund für die Studie und ermöglichten ein Verständnis der Rolle der verschiedenen Akteure bei der Bewirtschaftung fester Abfälle in informellen Siedlungen.
Autorenporträt
Tanya Sango est une chercheuse en sciences sociales qui s'intéresse au développement socio-économique, à l'amélioration des quartiers informels et à la participation communautaire. Tanya a reçu une bourse d'études supérieures pour poursuivre son master en logement (2013) à l'université de KwaZulu Natal. Elle est membre de la Golden Key International Honour Society (2011).