Digitale Technologien prägen längst unser Arbeiten, Wirtschaften und Zusammenleben. Die Unternehmen sind mehr als Anwender von technischen Innovationen sie formen die digitale Welt wesentlich mit. Daraus erwächst für Führungskräfte eine doppelte Verantwortung: technologischen Fortschritt zu nutzen und ihn zugleich an humanistischen Werten auszurichten.
Dieses Buch bietet praxisnahe Orientierung für Entscheidungsträger:innen, die die digitale Transformation wertebasiert gestalten wollen. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zeigen, wie Unternehmenskultur, Strategien und Geschäftsmodelle mit den Prinzipien des digitalen Humanismus verbunden und im Einklang mit gesetzlichen, gesellschaftlichen und ethischen Standards umgesetzt werden können. Sie liefern zahlreiche konkrete Impulse, wie Unternehmen ihre Schlüsselrolle in einer digitalen, menschenzentrierten Zukunft verantwortungsvoll wahrnehmen können.
Dr. Georg Krause ist CEO der IT-Beratung msg Plaut AG, diein Österreich, Zentraleuropa und Zentralasien aktiv ist. 2023 wurde er als einer der 1000 einflussreichsten Manager Österreichs ausgezeichnet. Seine Karriere führte ihn über Horváth & Partners, Deloitte und SAP stets mit dem Fokus auf Innovation und digitale Transformation.
Als Lehrender an der FH Technikum Academy und der Donau-Universität Krems bringt er Theorie und Praxis zusammen. Darüber hinaus engagiert er sich als Keynote-Speaker, Buchherausgeber, Podcast-Host und Mitglied im Verband fit4internet für digitale Kompetenzen und eine menschenzentrierte Digitalisierung. Sein Buch und Podcast Digitaler Humanismus in der Praxis sind Ausdruck dieses Engagements.
Martin Giesswein lehrt Digitalökonomie an der WU Executive Academy und ist AI Ethics Advisor des europäischen Draigon Projekts. Der Preisträger des Awards Digitaler Humanismus in der Praxis verfolgt als Autor, Speaker und Sparringspartner seine Berufung, die Digitalkompetenzen bei Führungskräften zu stärken. Die digitalen Herausforderungen von Organisationen kennt er aus seiner früheren Karriere als Manager in der ICT-Branche.
Dieses Buch bietet praxisnahe Orientierung für Entscheidungsträger:innen, die die digitale Transformation wertebasiert gestalten wollen. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zeigen, wie Unternehmenskultur, Strategien und Geschäftsmodelle mit den Prinzipien des digitalen Humanismus verbunden und im Einklang mit gesetzlichen, gesellschaftlichen und ethischen Standards umgesetzt werden können. Sie liefern zahlreiche konkrete Impulse, wie Unternehmen ihre Schlüsselrolle in einer digitalen, menschenzentrierten Zukunft verantwortungsvoll wahrnehmen können.
Dr. Georg Krause ist CEO der IT-Beratung msg Plaut AG, diein Österreich, Zentraleuropa und Zentralasien aktiv ist. 2023 wurde er als einer der 1000 einflussreichsten Manager Österreichs ausgezeichnet. Seine Karriere führte ihn über Horváth & Partners, Deloitte und SAP stets mit dem Fokus auf Innovation und digitale Transformation.
Als Lehrender an der FH Technikum Academy und der Donau-Universität Krems bringt er Theorie und Praxis zusammen. Darüber hinaus engagiert er sich als Keynote-Speaker, Buchherausgeber, Podcast-Host und Mitglied im Verband fit4internet für digitale Kompetenzen und eine menschenzentrierte Digitalisierung. Sein Buch und Podcast Digitaler Humanismus in der Praxis sind Ausdruck dieses Engagements.
Martin Giesswein lehrt Digitalökonomie an der WU Executive Academy und ist AI Ethics Advisor des europäischen Draigon Projekts. Der Preisträger des Awards Digitaler Humanismus in der Praxis verfolgt als Autor, Speaker und Sparringspartner seine Berufung, die Digitalkompetenzen bei Führungskräften zu stärken. Die digitalen Herausforderungen von Organisationen kennt er aus seiner früheren Karriere als Manager in der ICT-Branche.







