Dieses Buch bietet einen umfassenden Leitfaden zum Verständnis, zur Vorbeugung und zum Umgang mit gebrochenen Instrumenten bei endodontischen Eingriffen. Die Trennung von Instrumenten ist eine häufige verfahrensbedingte Komplikation bei der Wurzelkanaltherapie, die sich möglicherweise auf die Behandlungsprognose und das Vertrauen des Arztes auswirkt. Das Buch beginnt mit einem Überblick über die Arten von Instrumenten, die anfällig für Brüche sind (z. B. Feilen aus rostfreiem Stahl, rotierende Instrumente aus Nickel-Titan) und die Hauptursachen wie zyklische Ermüdung, Torsionsbelastung und unsachgemäße Verwendung. In wichtigen Kapiteln werden diagnostische Methoden untersucht, einschließlich Röntgen- und Kegelstrahl-Computertomographie (CBCT) zur genauen Lokalisierung des Fragments. Das Buch beschreibt die Behandlungsentscheidung auf der Grundlage von Faktoren wie der Lage des Fragments (koronales, mittleres oder apikales Drittel), der Kanalanatomie und dem Vorhandensein einer periapikalen Pathologie. Eine Reihe von Bergungstechniken wird detailliert beschrieben, darunter: - Ultraschall - Bypass-Techniken - Instrumentenbergungskits (z. B. Masserann Kit, IRS-System) - Mikroröhrchen- und Schlaufentechniken - Chirurgische Ansätze, wenn nicht-chirurgische Methoden versagen. Prävention Strategien werden betont.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







