Zur Bewältigung von Managementaufgaben sind eine Vielzahl von Modellen, Konzepten, Ansätzen etc. entstanden. Doch was können solche "Managementkonzepte" überhaupt leisten? Wo liegen die Möglichkeiten, wo die Grenzen? Antworten liefert dieses Praxisbuch: Der Autor stellt die einzelnen Managementaufgaben dar, beschreibt die wichtigsten Konzepte und deren theoretische Hintergründe und liefert darüber hinausgehendes Faktenwissen. Der Leser erhält eine theoretisch fundierte Sicht, erkennt die Vorteile, aber auch die Nachteile der einzelnen Konzepte und kann sie so erfolgreich in seine berufliche Praxis umsetzen.
Highlights:
- Gibt einen breiten Überblick über die verschiedensten Konzepte
- Liefert das nötige Hintergrundwissen, um Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen
- Ermöglicht die richtige Auswahl und eine bessere Umsetzung in der Praxis
Highlights:
- Gibt einen breiten Überblick über die verschiedensten Konzepte
- Liefert das nötige Hintergrundwissen, um Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen
- Ermöglicht die richtige Auswahl und eine bessere Umsetzung in der Praxis
"Was leisten Managementkonzepte? Wo liegen ihre Möglichkeiten? Wo sind ihre Grenzen? Das sind Fragen, die sich eine durchschnittliche Führungskraft - wenn überhaupt - bestimmt nicht jeden Tag stellt. Doch gerade in wichtigen Entscheidungs- oder gar Krisensituationen lohnt sich die grundlegende, kritische Bestandsaufnahme. Dabei hilft dieses Buch. Es ist also für kluge Manager und solche, die es werden wollen geschrieben. Es handelt die wichtigen Bereiche der Unternehmensführung ab. Selbst relativ neue Themenfelder wie Wirtschaftsethik und Globalisierung werden auf den knapp 300 Seiten behandelt. So erhält der Leser eine theoretisch fundierte Sicht, erkennt Vorteile wie auch Nachteile der einzelnen Konzepte und kann sie erfolgreicher in der eigenen beruflichen Praxis umsetzen." Hamburger Abendblatt, 12. Oktober 2008