statt früher EUR 68,- jetzt nur noch EUR 29,95
Die Briefe von Vincent van Gogh sind ein Stück Weltliteratur. Als Schriftsteller war er so talentiert, wie er als Künstler bahnbrechend wirkte. Die neu übersetzte Auswahl seiner wichtigsten Briefe bietet zum ersten Mal in deutscher Sprache den originalen Text. Diese Briefe sind ein Fenster zur Seele eines Ausnahmekünstlers, der mit dem Leben wie mit der Kunst kämpfte und verzweifelte, der das Größte wollte und erreichte.
Van Gogh war ein höchst schwieriger Mensch, ein gewaltiger Egozentriker, und sein Leben entgleiste ihm mehr als einmal. Doch seine Vision der Kunst, seine Ambitionen, seine Gedanken über die Gesellschaft und das menschliche Dasein konnte er mit bestechender Klarheit entwickeln. Die Briefe, die er oft in innerer Einsamkeit verfasste, sind Dokumente einer großen Suche, bei der stets viel auf dem Spiel stand. Gleichzeitig berühren sie durch ihre unverfälschte und sprachmächtige Prosa. Diese Neuübersetzung beruht auf der preisgekrönten Neuedition sämtlicher Briefe Van Goghs, die 2009 nach 15-jähriger Forschungsarbeit erschien. Der mit Leineneinband, Schuberschlaufe und Lesebändchen prächtig ausgestattete Band präsentiert zudem die 110 Zeichnungen, die Van Gogh seinen Briefen beigab - Meisterwerke von einer großen Unmittelbarkeit. Van Goghs Briefe leuchten hier in ihrem ursprünglichen, teils hellen, teils dunklen Glanz - ein unvergleichliches Zeugnis der menschlichen Existenz.
Die Briefe von Vincent van Gogh sind ein Stück Weltliteratur. Als Schriftsteller war er so talentiert, wie er als Künstler bahnbrechend wirkte. Die neu übersetzte Auswahl seiner wichtigsten Briefe bietet zum ersten Mal in deutscher Sprache den originalen Text. Diese Briefe sind ein Fenster zur Seele eines Ausnahmekünstlers, der mit dem Leben wie mit der Kunst kämpfte und verzweifelte, der das Größte wollte und erreichte.
Van Gogh war ein höchst schwieriger Mensch, ein gewaltiger Egozentriker, und sein Leben entgleiste ihm mehr als einmal. Doch seine Vision der Kunst, seine Ambitionen, seine Gedanken über die Gesellschaft und das menschliche Dasein konnte er mit bestechender Klarheit entwickeln. Die Briefe, die er oft in innerer Einsamkeit verfasste, sind Dokumente einer großen Suche, bei der stets viel auf dem Spiel stand. Gleichzeitig berühren sie durch ihre unverfälschte und sprachmächtige Prosa. Diese Neuübersetzung beruht auf der preisgekrönten Neuedition sämtlicher Briefe Van Goghs, die 2009 nach 15-jähriger Forschungsarbeit erschien. Der mit Leineneinband, Schuberschlaufe und Lesebändchen prächtig ausgestattete Band präsentiert zudem die 110 Zeichnungen, die Van Gogh seinen Briefen beigab - Meisterwerke von einer großen Unmittelbarkeit. Van Goghs Briefe leuchten hier in ihrem ursprünglichen, teils hellen, teils dunklen Glanz - ein unvergleichliches Zeugnis der menschlichen Existenz.
"Die sorgfältig getroffene Briefauswahl offenbart nicht nur van Goghs bemerkenswerten Schreibstil, sondern wirft darüber hinaus einen differenzierten Blick auf die künstlerischen Ideen und Absichten ihres heute weltberühmten Verfassers."
Arsprototo, 1/2018
"Ein prachtvoller Band mit Briefen und Zeichnungen an seinen Bruder Theo, die das Maler-Genie in strahlendem Licht erscheinen lassen."
Jens Büchsenmann, NDR Info, 27. Dezember 2017
"Eine Augenweide."
Angelika Beyreuther, fachbuchjournal, Dezember 2017
"Seine Briefe sind ganz große Kunst."
Bunte, 20. Dezember 2017
"Dies ist nicht irgendeine Edition. Sie ist ein bibliophiles Ereignis."
Klaus Friedrich, Lesart, 4/2017
"Ein kiloschwerer Band, der die Lektüre lohnt."
Wolfgang Paterno, Profil, 27. November 2017
"Es gibt kaum einen Brief von Van Gogh, der mich nicht fesselt."
W. H. Auden
"Ein Stil von höchster Reinheit."
Charles Bukowski
"Ein großes literarisches Testament, ein wortgewandtes Bekenntnis."
John Updike
Arsprototo, 1/2018
"Ein prachtvoller Band mit Briefen und Zeichnungen an seinen Bruder Theo, die das Maler-Genie in strahlendem Licht erscheinen lassen."
Jens Büchsenmann, NDR Info, 27. Dezember 2017
"Eine Augenweide."
Angelika Beyreuther, fachbuchjournal, Dezember 2017
"Seine Briefe sind ganz große Kunst."
Bunte, 20. Dezember 2017
"Dies ist nicht irgendeine Edition. Sie ist ein bibliophiles Ereignis."
Klaus Friedrich, Lesart, 4/2017
"Ein kiloschwerer Band, der die Lektüre lohnt."
Wolfgang Paterno, Profil, 27. November 2017
"Es gibt kaum einen Brief von Van Gogh, der mich nicht fesselt."
W. H. Auden
"Ein Stil von höchster Reinheit."
Charles Bukowski
"Ein großes literarisches Testament, ein wortgewandtes Bekenntnis."
John Updike
