Freud und Leid liegen nah beieinander
Für mich ist dieser eindrucksvolle Roman schon mehr ein Cosy-Krimi - spannend von Anfang bis Ende -, von dem ich jede Seite genossen habe.
Bettina Meiselbach hat mich definitiv auf den Geschmack gebracht und Appetit auf mehr aus ihrer Feder
gemacht.
Ihr flüssiger, leb- und bildhafter, liebevoll detaillierter, empathischer Schreibstil hat mich an…mehrFreud und Leid liegen nah beieinander
Für mich ist dieser eindrucksvolle Roman schon mehr ein Cosy-Krimi - spannend von Anfang bis Ende -, von dem ich jede Seite genossen habe.
Bettina Meiselbach hat mich definitiv auf den Geschmack gebracht und Appetit auf mehr aus ihrer Feder gemacht.
Ihr flüssiger, leb- und bildhafter, liebevoll detaillierter, empathischer Schreibstil hat mich an allen Emotionen mitten im Geschehen teilhaben lassen und mitgerissen.
Ich konnte den Roman nur sehr schwer aus den Händen legen, weil ich die ganze Zeit über wissen wollte, wie es weitergeht.
Die komplexe Geschichte, die viele verschiedene, interessante Leben facettenreicher Charaktere inklusive eines herzallerliebsten Katers verknüpft und uns die gesamte Gefühlsbandbreite mit unwiderstehlichem Lokalkolorit erleben lässt, hat die Autorin sehr gut ausgeklügelt.
Das Zwischenmenschliche bildet eine weitere Spannungsebene und glänzt mit schlagfertigen Dialogen, Humor und Lebensweisheiten.
Die Gedanken und Träume des Katers bereichern das Geschehen, um eine weitere Dimension.
Lebensechte Situationen in allen Altersgruppen werden aufgegriffen. Dabei zeigt sich, dass Freud und Leid nah beieinander liegen, die Liebe jeden immer und überall treffen kann und wie wichtig Freund- sowie Gemeinschaft sind, um für möglichst viele positive Dinge bewirken zu können.
Es gibt in dieser aufregenden Geschichte nicht nur Schwarz und Weiß, sondern auch Graustufen und am besten gefällt mir das lebensfrohe Kunterbunte, das - ähnlich dem Cover mit herzförmiger Wolke - Hoffnung auf (Liebes)Glück in jedem Alter schenkt.
Ich fühle mich in Raibelsbach nun selber heimisch und der Abschied aus dieser Buchwelt fällt mir sehr schwer.
Auf Bettina Meiselbachs Foodblog finden sich viele köstliche Rezepte, die den Lesegenuss intensivieren sowie verlängern und mir immer wieder vor Augen führen werden.
Ich wünsche Euch guten (Lese)Hunger und bitte um Nachschlag.