39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mehrere Lichtstrahlen und Energiewellen breiten sich von kosmischen Massen aus, wenn sie miteinander kollidieren und zu einer großen Masse zusammenfallen. Bei diesem Vorfall breiten sich Gravitationswellen im gesamten Weltraum aus, und die mittleren Zeitmesser von Kometen, Meteoriten und Teilchenwellen der Materie fließen mit höherer Geschwindigkeit in das äußere Medium, das schließlich in die Erdatmosphäre eindringen kann. Die Strahlenbündel verschiedener Strahlungen, die aus der Galaxie gegenseitig kollabierter Neutronensterne in ein Schwarzes Loch austreten, entstehen als elektromagnetische…mehr

Produktbeschreibung
Mehrere Lichtstrahlen und Energiewellen breiten sich von kosmischen Massen aus, wenn sie miteinander kollidieren und zu einer großen Masse zusammenfallen. Bei diesem Vorfall breiten sich Gravitationswellen im gesamten Weltraum aus, und die mittleren Zeitmesser von Kometen, Meteoriten und Teilchenwellen der Materie fließen mit höherer Geschwindigkeit in das äußere Medium, das schließlich in die Erdatmosphäre eindringen kann. Die Strahlenbündel verschiedener Strahlungen, die aus der Galaxie gegenseitig kollabierter Neutronensterne in ein Schwarzes Loch austreten, entstehen als elektromagnetische Wellen und können durch einen Umwandlungsprozess zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt werden. Dies geschieht sinnvollerweise zur Speicherung von Energie in Raumschiffen sowie Stationen und manchmal auch zur Elektrifizierung der Erde. Ähnlich wie die Energiewellen, die sich im Weltraum bewegen, können auch die Teile großer Sternmassen, eines Asteroidengürtels oder von Satelliten, die mit höherer Geschwindigkeit und größerem Impuls fließen, für die Erzeugung elektrischer Energie entweder im Weltraum oder auf der Erde durch den Einsatz anderer mechanischer Vorrichtungen zur Formveränderung nutzbar gemacht werden. Darüber hinaus können die Trockenzellen wiederum dazu verwendet werden, kinetische Veränderungen an einem bestimmten Teil einer Maschine zu erzeugen, um die
Autorenporträt
Le Dr Roshan Adhikari a étudié la chimie physique à l'université technique de Katmandou, au Népal, puis a obtenu une maîtrise en sociologie dans la même université. Il a ensuite obtenu un master en philosophie à l'université Vinayak Missions et un doctorat en sociologie à l'université Dr K.N. Modi, en Inde. Il s'intéresse depuis peu à la lecture et à l'écriture sur des sujets scientifiques, en particulier ceux axés sur les résultats.