14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

10 Kundenbewertungen

Volker Weidermann erzählt das Leben des Literaturnobelpreisträgers ganz neu - als Geschichte einer großen Liebe. - SPIEGEL-Bestseller
Das Meer war für Thomas Mann sein Leben lang der Ort der Sehnsucht und des verheißungsvollen Sogs in die Tiefe. Deutsche Romantik und Todessehnsucht - und Ort der Befreiung von den Konventionen, den politischen, literarischen, erotischen Zwängen des bürgerlichen Lebens. Ort der Freiheit und des wahren Ich.
Volker Weidermann schreibt mit Leichtigkeit und Humor, mit Wärme und großer Klarheit über den Nobelpreisträger, über seine Sehnsucht und seine Lieben.
…mehr

Produktbeschreibung
Volker Weidermann erzählt das Leben des Literaturnobelpreisträgers ganz neu - als Geschichte einer großen Liebe. - SPIEGEL-Bestseller

Das Meer war für Thomas Mann sein Leben lang der Ort der Sehnsucht und des verheißungsvollen Sogs in die Tiefe. Deutsche Romantik und Todessehnsucht - und Ort der Befreiung von den Konventionen, den politischen, literarischen, erotischen Zwängen des bürgerlichen Lebens. Ort der Freiheit und des wahren Ich.

Volker Weidermann schreibt mit Leichtigkeit und Humor, mit Wärme und großer Klarheit über den Nobelpreisträger, über seine Sehnsucht und seine Lieben. Sein Buch ist die Geschichte eines deutschen Jahrhunderts, es ist die Biografie eines großen Schriftstellers und seiner Familie, vor allem aber ist es ein Roman über das Dunkle, Glänzende, Bedrohliche, Verlockende, Befreiende - über Thomas Mann und das Meer.
Autorenporträt
Volker Weidermann, geboren 1969 in Darmstadt, studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Heidelberg und Berlin. Er war Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, ist seit 2015 Autor beim SPIEGEL und war Gastgeber des »Literarischen Quartetts« im ZDF. Zuletzt erschien von ihm »Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft«, »Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen« und »Das Duell. Die Geschichte von Günther Grass und Marcel Reich-Ranicki«.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

"Fulminant" findet Rezensent Thomas Ribi Volker Weidermanns Buch über Thomas Manns Liebe zum Meer, besonders zur Ostsee, an der er aufgewachsen ist. Dank Weidermann kann Ribi dieses Verhältnis jetzt etwas näher erkunden und wundert sich nach der Lektüre, warum bislang niemand diese so offensichtlichen Bezüge erkannt hat. Bei den 'Buddenbrooks', im 'Zauberberg' und, natürlich, auch im 'Tod in Venedig' ist diese Liebe, diese enge Verbindung zum Meer für den Kritiker nun deutlich ersichtlich und hilft ihm, das Werk Manns in neuen Zusammenhängen zu lesen.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Sein Buch ist [...] ein Roman über das Dunkle, Glänzende, Bedrohliche, Verlockende, Befreiende - über Thomas Mann und das Meer.« Roland Mischke Aachener Zeitung 20230717
"Fulminant" findet Rezensent Thomas Ribi Volker Weidermanns Buch über Thomas Manns Liebe zum Meer, besonders zur Ostsee, an der er aufgewachsen ist. Dank Weidermann kann Ribi dieses Verhältnis jetzt etwas näher erkunden und wundert sich nach der Lektüre, warum bislang niemand diese so offensichtlichen Bezüge erkannt hat. Bei den 'Buddenbrooks', im 'Zauberberg' und, natürlich, auch im 'Tod in Venedig' ist diese Liebe, diese enge Verbindung zum Meer für den Kritiker nun deutlich ersichtlich und hilft ihm, das Werk Manns in neuen Zusammenhängen zu lesen.

© Perlentaucher Medien GmbH