54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit der zunehmenden Verfeinerung der manualmedizinischen Diagnostik und Therapie erweitern sich auch die Möglichkeiten, manuelle Medizin bei Kindern anzuwenden. In fünfjähriger Arbeit hat der interdisziplinäre Arbeitskreis Manuelle Medizin bei Kindern in der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin Indikationen zur symptomatischen Behandlung folgender Leitlinien erarbeitet: Hüftreifungsstörungen und Schräglagedeformität der Säuglinge, juvenile idiopathische progressive Skoliose, sensomotorische Integrationsstörungen, zerebrale Bewegungsstörungen und neuromuskuläre Erkrankungen. Die bisher…mehr

Produktbeschreibung
Mit der zunehmenden Verfeinerung der manualmedizinischen Diagnostik und Therapie erweitern sich auch die Möglichkeiten, manuelle Medizin bei Kindern anzuwenden. In fünfjähriger Arbeit hat der interdisziplinäre Arbeitskreis Manuelle Medizin bei Kindern in der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin Indikationen zur symptomatischen Behandlung folgender Leitlinien erarbeitet: Hüftreifungsstörungen und Schräglagedeformität der Säuglinge, juvenile idiopathische progressive Skoliose, sensomotorische Integrationsstörungen, zerebrale Bewegungsstörungen und neuromuskuläre Erkrankungen. Die bisher vorliegenden wissenschaftlichen Untersuchungen geben den derzeitigen Standard wieder, der im vorliegenden Buch erstmals fixiert ist.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rezensionen
"...bietet einen ausgezeichneten Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand auf diesem Gebiet. Ein wichtiges Buch für jeden chirotherapeutisch tätigen Arzt, der mit Säuglingen und Kleinkindern zu tun hat." (Manuelle Medizin)
"Zusammenfassend werden im vorliegenden Buch die bisherigen wissenschaftlichen Untersuchungen diskutiert und die manualmedizinischen Techniken in eine interdisziplinäre Rehabilitationskonzeption eingebunden. Außerdem erhalten die Krankenkassen erstmals klare Standardvorgaben, die sie honorarrechtlichen Entscheidungen zugrunde legen können." (Orthopädie Mitteilungen)