Maria Anna Mozart, verheiratete von Berchtold zu Sonnenburg, war eine der wichtigsten Musikerinnen Salzburgs in der Zeit zwischen 1750 und 1850. Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit verschiedensten Aspekten ihres künstlerischen Wirkens, ihres Lebens und ihres Umfelds.Bei genauerer Betrachtung dieser Musikerin abseits ihrer Rolle als Schwester und Tochter zeigt sich, dass sich das gewohnte Bild zu verändern beginnt: Von der durch gesellschaftliche Zwänge eingeschränkten Frau hin zu der im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst agierenden Pianistin, Klavierpädagogin und Vermittlerin der Werke ihres Bruders.…mehr
Maria Anna Mozart, verheiratete von Berchtold zu Sonnenburg, war eine der wichtigsten Musikerinnen Salzburgs in der Zeit zwischen 1750 und 1850. Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit verschiedensten Aspekten ihres künstlerischen Wirkens, ihres Lebens und ihres Umfelds.Bei genauerer Betrachtung dieser Musikerin abseits ihrer Rolle als Schwester und Tochter zeigt sich, dass sich das gewohnte Bild zu verändern beginnt: Von der durch gesellschaftliche Zwänge eingeschränkten Frau hin zu der im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst agierenden Pianistin, Klavierpädagogin und Vermittlerin der Werke ihres Bruders.
Produktdetails
Produktdetails
Schriftenreihe des Archivs der Erzdiözese Salzburg 20
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
VorwortEVA RIEGER"Nannerl" Revisited - ein Blick zurückEVA NEUMAYRMaria Anna Mozart als KlavierlehrerinGERHARD AMMERERMaria Anna Mozart als Hörerin der Vorlesungen zur experimental phisik an der Salzburger UniversitätGENEVIÈVE GEFFRAYMaria Anna Mozarts Persönlichkeit im Spiegel des Familien-SchrifttumsANJA MORGENSTERNEine neue Sicht auf das Verhältnis zwischen den Schwägerinnen Constanze und Maria Anna MozartULRIKE KAMMERHOFER-AGGERMANN[...] vermache ihr zu eigener Betreuung der mir erwiesenen ehelichen Treue, Liebe, Zärtlichkeit, und guten Hauswirthschaft [...] - Maria Anna Mozart im Heiratskontrakt und Testament ihres EhemannesCHRISTOPH GROSSPIETSCHEine Neubetrachtung der Bildnisse Maria Anna Mozarts EVA NEUMAYRDie Notenschrift Maria Anna MozartsKÄTHE SPRINGER-DISSMANNDie Mozartin - Anmerkungen zu Anna Maria Walburga Mozart, geb. Pertl (1720-1778)MONIKA KAMMERLANDERMargarethe Danzi-Marchand (1768-1800)Leben und Karriere im Kontext der Familie Marchand und deren Beziehung zu den MozartsLiteraturverzeichnisPersonenverzeichnis
VorwortEVA RIEGER"Nannerl" Revisited - ein Blick zurückEVA NEUMAYRMaria Anna Mozart als KlavierlehrerinGERHARD AMMERERMaria Anna Mozart als Hörerin der Vorlesungen zur experimental phisik an der Salzburger UniversitätGENEVIÈVE GEFFRAYMaria Anna Mozarts Persönlichkeit im Spiegel des Familien-SchrifttumsANJA MORGENSTERNEine neue Sicht auf das Verhältnis zwischen den Schwägerinnen Constanze und Maria Anna MozartULRIKE KAMMERHOFER-AGGERMANN[...] vermache ihr zu eigener Betreuung der mir erwiesenen ehelichen Treue, Liebe, Zärtlichkeit, und guten Hauswirthschaft [...] - Maria Anna Mozart im Heiratskontrakt und Testament ihres EhemannesCHRISTOPH GROSSPIETSCHEine Neubetrachtung der Bildnisse Maria Anna Mozarts EVA NEUMAYRDie Notenschrift Maria Anna MozartsKÄTHE SPRINGER-DISSMANNDie Mozartin - Anmerkungen zu Anna Maria Walburga Mozart, geb. Pertl (1720-1778)MONIKA KAMMERLANDERMargarethe Danzi-Marchand (1768-1800)Leben und Karriere im Kontext der Familie Marchand und deren Beziehung zu den MozartsLiteraturverzeichnisPersonenverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826