Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,99 €
  • Broschiertes Buch

2017 jährt sich zum 300. Mal der Geburtstag Maria Theresias. Sie wurde nie zur Kaiserin gewählt oder gar gekrönt - und dennoch kennt sie jeder als Kaiserin Maria Theresia. Sie war die "Landesmutter", die den Zusammenhalt der Völker garantierte, und ein Mythos, der in Bildern, Denkmälern, Musik und Literatur bis heute nachwirkt. Ihre starke Persönlichkeit dient als Projektionsfläche für unterschiedliche Frauenbilder, denn sie war sowohl aufopferungsvolle Mutter und gute Ehefrau als auch strenggläubige Katholikin - und die mächtigste Herrscherin des Habsburgerreiches.

Produktbeschreibung
2017 jährt sich zum 300. Mal der Geburtstag Maria Theresias. Sie wurde nie zur Kaiserin gewählt oder gar gekrönt - und dennoch kennt sie jeder als Kaiserin Maria Theresia. Sie war die "Landesmutter", die den Zusammenhalt der Völker garantierte, und ein Mythos, der in Bildern, Denkmälern, Musik und Literatur bis heute nachwirkt. Ihre starke Persönlichkeit dient als Projektionsfläche für unterschiedliche Frauenbilder, denn sie war sowohl aufopferungsvolle Mutter und gute Ehefrau als auch strenggläubige Katholikin - und die mächtigste Herrscherin des Habsburgerreiches.
Autorenporträt
Mauthe, Gabriele
Gabriele Mauthe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Historikerin an der Österreichischen Nationalbibliothek Wien. Leiterin des ÖNB-Archivs, Redakteurin des Handbuchs österr. Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft 18. bis 20. Jahrhundert. Zahlreiche Publikationen zu kulturhistorischen Themen.

Pfundner, Michaela
Michaela Pfundner studierte Geschichte und Germanistik. Langjährige Tätigkeit am Bildarchiv des Instituts für Zeitgeschichte. Lehrveranstaltungen an der Universität Wien und der Donau-Universität Krems, Ausstellungskuratorin. Seit 2010 stellv. Direktorin von Bildarchiv & Grafiksammlung, Leiterin der Abteilung Bilddokumentation der Österreichischen Nationalbibliothek.