29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch erzähle ich eine "Weltgeschichte". Meine amerikanische Gastmutter Marianne erklärt mir als neunzehnjährigem Schüler, im Jahr 1975, warum sie beim Abendbrot mit ihren Kindern, für mich völlig unerwartet, auf Deutsch geflucht hatte. Marianne war im Alter von 10 Jahren, mit ihrer Mutter, von Berlin kommend, über Hamburg mit dem berühmten Schiff St. Louis zu einer abenteuerlichen Flucht vor dem Holocaust gezwungen. 907 Passagiere der St. Louis wurden jedoch von Kuba nach Europa zurückgeschickt. Marianne und ihre Mutter Anna wurden auf das französische Kontingent verteilt und…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch erzähle ich eine "Weltgeschichte". Meine amerikanische Gastmutter Marianne erklärt mir als neunzehnjährigem Schüler, im Jahr 1975, warum sie beim Abendbrot mit ihren Kindern, für mich völlig unerwartet, auf Deutsch geflucht hatte. Marianne war im Alter von 10 Jahren, mit ihrer Mutter, von Berlin kommend, über Hamburg mit dem berühmten Schiff St. Louis zu einer abenteuerlichen Flucht vor dem Holocaust gezwungen. 907 Passagiere der St. Louis wurden jedoch von Kuba nach Europa zurückgeschickt. Marianne und ihre Mutter Anna wurden auf das französische Kontingent verteilt und landeten in LeMans. Sie konnten erst ein Jahr später, kurz vor der deutschen Eroberung Frankreichs, mit Hilfe von Freiwilligen, von dort endlich in die Freiheit fliehen. Marianne überlebt den Holocaust und lebte, bis zu ihrem Tod im Jahr 2003, in Pennsylvania und Florida. In diesem Buch berichte ich, als auch in Berlin lebender, lebenslanger Freund der Familie, von Mariannes Flucht und wie ich mit den auf Marianne folgenden nächsten zwei Generationen, ihrer Tochter 2018 und ihrer Enkelin 2024, ihre Heimatstadt Berlin und dort ihr Elternhaus am Kurfürstendamm, gemeinsam erkunde. Die Leser:innen lernen ihre wechselvolle und tragische Lebensgeschichte und die Folgen kennen und was ein solch einzigartiges Schicksal für Verwandte und Freund:innen bedeutet. Kommen Sie mit in ein Jahrhundert des Schreckens von Faschismus und Krieg und erleben sie, was diese Geschichte mit den Protagonistinnen und mit mir selbst, noch Jahrzehnte danach macht.
Autorenporträt
Christoph T. M. Krause lebt in Köln, Deutschland. Krause ist seit über 20 Jahren Hundedienstleister und führt ein erfolgreiches Unternehmen. Seit 2020 ist er Buchautor und schreibt Sachbücher, aber auch Romane und Erzählungen. Dabei sind seine Interessen weit gefächert. "Das Schreiben fließt einfach so aus mir heraus, der Gedanke entsteht im Kopf und entwickelt sich beim Schreiben weiter." Ebenso vielseitig wie das Schreiben, ist sein berufliches Portfolio: Vom Lehramtsstudium über eine jahrelange Tätigkeit im Vertrieb einer Computerfirma bis hin zum eigenen Unternehmen im Hundesektor ist einiges dabei. "Schreiben bedeutet für mich, das, was mich unter Umständen Jahre bewegt, endlich einmal festzuhalten und damit den Leser in eine für ihn vielleicht fremde Welt mitzunehmen. Christoph T. M. Krause, lives in Cologne. Krause has been a dog service provider for over 20 years and runs a successful company. Since 2020 he has been a book author and writes non-fiction books, but also novels and stories. His interests are wide-ranging. "The writing just flows out of me, the thought arises in my head and develops as I write." His professional portfolio is just as versatile as writing: from studying for a teacher's degree, to many years of working in the sales department of a computer company, to his own company in the dog sector, there is a lot to be said for it. "For me, writing means finally capturing what may move me for years and taking the reader into a world that might be alien to him.