Mario Testinos Aufnahmen, offen und intim zugleich, machten ihn zu einem der einflussreichsten Mode- und Porträtfotografen. Seine vier Jahrzehnte währende Karriere führte ihn dabei weit über die Welt der Mode hinaus und zeigt einen außergewöhnlichen, visionären Blick für die unterschiedlichsten Welten und Kulturen. Testino zeichnet ein Bild vom Menschen, das von Gelassenheit und Lebensfreude kündet, mit dem Auge für Traditionen, aber immer am Puls der Zeit.Der gebürtige Peruaner mit italienischen Wurzeln fand seine Liebe zu Italien in dem Moment, in dem er das Land selbst erlebte: Mit der Entdeckung Italiens wurde Testinos Leidenschaft für die Mode geweckt. "In Rom drehte sich alles um die heißesten Trends und angesagtesten Stylings. Dabei liebte ich vor allem die Art und Weise, wie die Italiener den jeweils aktuellen Look für das nächste neue Ding hinter sich ließen, ohne ihre Identität zu verlieren."Für Ciao stellte Testino seine Lieblingsaufnahmen aus Italien zusammen. Wirbegegnen seinen Freunden, Stars und Sternchen aus der Film- und Modebranche, finden uns an den Küsten von Capri und Amalfi wieder oder blicken auf die belebten Plätze Venedigs oder Roms. Einzelporträts, Alltagsszenen und Familienfotos präsentieren diesen typischen Mix aus jung und alt, konservativ und freizügig, sowie die ungebrochene Begeisterung der Italiener für ihren temperamentvollen Lebensstil. Drei Kapitel - IN GIRO (unterwegs), ALLA MODA (Mode) und AL MARE (am Meer) - fassen diese sehr persönliche Reise Testinos durch Italien zusammen, feiern die Kultur und Energie eines außergewöhnlichen Landes und bieten nicht weniger als eine Chronik von 40 Jahren stilbildender Fotografie.Demnächst ebenfalls erhältlich in einer auf 100 Exemplare limitierten Art Edition, jeweils mit einem von Mario Testino signierten Print
Es war Liebe auf den ersten Blick, als Mario Testino als junger Mann Italien besuchte: die Menschen, die Mode, das Lebensgefühl - augenblicklich fühlte er sich gut aufgehoben. Er kam wieder und wieder, und bald liebte Italien auch ihn. Als Fotograf arbeitete er für die wichtigsten Magazine des Landes. Jetzt schaut er mit "Ciao" zurück auf gut zwanzig Jahre, bewegt sich noch einmal auch durch den Alltag in den Straßen - bevorzugt jedoch unübersehbar die Extravaganzen der Reichen und Schönen. (F.L.)
"Ciao" von Mario Testino. Taschen Verlag, Köln 2020. 254 Seiten, zahlreiche Fotografien. Gebunden, 60 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Im Sehnsuchtsland Arkadiens angesiedelt ist das Opus magnum von Großmeister Mario Testino. Ciao!, ruft es vom Cover. "Ciao bella, ciao bello!", schallt es von und vor allem aus allen Seiten, blattert man sich durch das wunderbare Großformat, das an sich schon eine Hommage an Gutenbergs Galaxis darstellt... Auf den hunderten Seiten kommt es zu einem regelrechten Wettstreit von Natur und Kultur, von Lebensfreude und Melancholie, von Eros und Thanatos, von Renaissance, Antike und Zeitgeist, von Kirche, Staat und Hedonismus." Der Standard










