Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,78 €
  • Gebundenes Buch

Handelsunternehmen jeder Größe produzieren eine stetig wachsende Menge digitaler Daten. Diese werden mittels Scannertechnologie am Point of Sale erhoben (POS-Scanningdaten). Darin schlagen sich Informationen über interne Warenflüsse und das Verhalten der Kunden nieder. Diese Informationen sind dem Unternehmen oftmals gar nicht bekannt. Zahlreiche strategische und operative Entscheidungen in vielen Bereichen von Handels-unternehmen, aber auch von Konsumgüterherstellern, deren Produkte durch Handels-unternehmen vertrieben werden, könnten besser fundiert werden, wenn diese Informationen…mehr

Produktbeschreibung
Handelsunternehmen jeder Größe produzieren eine stetig wachsende Menge digitaler Daten. Diese werden mittels Scannertechnologie am Point of Sale erhoben (POS-Scanningdaten). Darin schlagen sich Informationen über interne Warenflüsse und das Verhalten der Kunden nieder. Diese Informationen sind dem Unternehmen oftmals gar nicht bekannt. Zahlreiche strategische und operative Entscheidungen in vielen Bereichen von Handels-unternehmen, aber auch von Konsumgüterherstellern, deren Produkte durch Handels-unternehmen vertrieben werden, könnten besser fundiert werden, wenn diese Informationen sachgerecht ermittelt und für das künftige Geschäft verwendet würden. Der Leser erhält mit dem vorliegenden Werk ein anwendungsbezogenes Instrument an die Hand, das ihm hilft, die Gewinnung und Aufbereitung der Information im eigenen Unternehmen sicherzustellen.

Der Autor

Rainer Olbrich ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, der FernUniversität in Hagen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Konsumgütermarketing, Handelsmanagement sowie Handelskonzentration und Betriebsformendynamik.
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, der FernUniversität in Hagen.