95,33 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Zusammenspiel von Markt, Recht und Wirtschaft Das Marktparadigma ist im Wirtschaftsprivatrecht zunehmender Kritik ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Besteht die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels hin zu stärkerer Regulierung? Oder sollte der Markt wieder als Entdeckungsverfahren für effiziente Lösungen sozialer Probleme verstanden werden? Der Tagungsband zur 2. Wirtschaftsprivatrechtlichen Nachwuchstagung geht dieser Debatte anhand aktueller Themen nach: * VRUN: Warum ist die neue Verbandsklage nicht mehr als eine "Sammelklage österreichischer Prägung 2.0" und…mehr

Produktbeschreibung
Das Zusammenspiel von Markt, Recht und Wirtschaft Das Marktparadigma ist im Wirtschaftsprivatrecht zunehmender Kritik ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Besteht die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels hin zu stärkerer Regulierung? Oder sollte der Markt wieder als Entdeckungsverfahren für effiziente Lösungen sozialer Probleme verstanden werden? Der Tagungsband zur 2. Wirtschaftsprivatrechtlichen Nachwuchstagung geht dieser Debatte anhand aktueller Themen nach: * VRUN: Warum ist die neue Verbandsklage nicht mehr als eine "Sammelklage österreichischer Prägung 2.0" und wie kann das UWG dies korrigieren? * Nachhaltigkeit: Wie kann die gesellschaftsrechtliche Arbeitnehmermitbestimmung die Nachhaltigkeitskrise lösen? * Rechtsgeschichte neu: Wie konnte selbst die "sozialistische" Rechtsordnung der DDR nicht um das grundlegende Marktparadigma herumkommen? * Kapitalmarkt: Haben geschädigte Anleger einen unmittelbaren Schadenersatzanspruch auf Grundlage der MAR? Der Band bietet praxisrelevante Lösungen und tiefgründige Analysen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Recht.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Univ.-Ass. Mag. Simon Ewerz, Univ.-Ass. Mag. Leonard Soldo und Univ.-Ass. Mag. Adnan Tokic sind Universitätsassistenten (prae doc) am Institut für Unternehmensrecht der Universität Wien. Die Autoren: Helena Drewes, Melani Dumancic, Horst Eidenmüller, Anne-Kathrin Haag, Vincent Hoppmann, Diana Liebenau, Vincenzo Mungari, Christopher Rennig, Shazana Rohr, Dominik Schindl und Martin Strebl.