In der europäischen Börsenlandschaft haben in den
letzten Jahren einige wichtige Ereignisse
stattgefunden. Dazu zählen die Bildung der
Handelsplattform EURONEXT durch verschiedene
europäische Börsen im Jahr 2002, der gescheiterte
Übernahmeversuch der Londoner Börse durch die
Deutsche Börse im Jahr 2005 sowie die erfolgreiche
Übernahme der Borsa Italiana durch die Londoner Börse
im Jahr 2007. Die erkennbaren
Konsolidierungstendenzen der europäischen Börsen
werfen jedoch die Frage auf, wie weit die
Marktmodelle der einzelnen Institutionen miteinander
vereinbar sind. Verändern sich die Marktmodelle der
tonangebenden europäischen Börsen gemeinsam hin zu
einer optimalen Marktstrukturierung ? Die
vorliegende Arbeit unternimmt es, einen Beitrag zur
Beantwortung dieser Fragen zu leisten. Sie vergleicht
die Marktmodelle zweier zentraler Börsenplätze in
Europa. Es werden die Marktmodelle der London Stock
Exchange und der Deutschen Börse AG in Frankfurt mit
Fokus auf elektronischen Wertpapierhandel der
dominanten Form von Wertpapierhandel in Europa auf
Konvergenzen und Divergenzen untersucht. Die
gefundenen Ergebnisse belegen ein hohes Maß an
Konvergenz der betrachteten Marktmodelle.
letzten Jahren einige wichtige Ereignisse
stattgefunden. Dazu zählen die Bildung der
Handelsplattform EURONEXT durch verschiedene
europäische Börsen im Jahr 2002, der gescheiterte
Übernahmeversuch der Londoner Börse durch die
Deutsche Börse im Jahr 2005 sowie die erfolgreiche
Übernahme der Borsa Italiana durch die Londoner Börse
im Jahr 2007. Die erkennbaren
Konsolidierungstendenzen der europäischen Börsen
werfen jedoch die Frage auf, wie weit die
Marktmodelle der einzelnen Institutionen miteinander
vereinbar sind. Verändern sich die Marktmodelle der
tonangebenden europäischen Börsen gemeinsam hin zu
einer optimalen Marktstrukturierung ? Die
vorliegende Arbeit unternimmt es, einen Beitrag zur
Beantwortung dieser Fragen zu leisten. Sie vergleicht
die Marktmodelle zweier zentraler Börsenplätze in
Europa. Es werden die Marktmodelle der London Stock
Exchange und der Deutschen Börse AG in Frankfurt mit
Fokus auf elektronischen Wertpapierhandel der
dominanten Form von Wertpapierhandel in Europa auf
Konvergenzen und Divergenzen untersucht. Die
gefundenen Ergebnisse belegen ein hohes Maß an
Konvergenz der betrachteten Marktmodelle.