49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ökologischer Landbau wird in 170 Ländern weltweit betrieben. Ozeanien hat mit fast 40 % der weltweiten ökologisch bewirtschafteten Fläche den größten Anteil. Obst und Gemüse sind das größte Segment des globalen Marktes für Bio-Lebensmittel. Der deutsche Bio-Markt ist mit einem Volumen von über 10,5 Milliarden US-Dollar der größte in Europa und nach den USA der zweitgrößte weltweit. Ökologische Lebensmittel werden von jungen deutschen Verbrauchern (GYOC) überwiegend als umweltfreundlich, gesund und teuer wahrgenommen. Männer halten sie für weniger nahrhaft, schmackhaft und glaubwürdig als…mehr

Produktbeschreibung
Ökologischer Landbau wird in 170 Ländern weltweit betrieben. Ozeanien hat mit fast 40 % der weltweiten ökologisch bewirtschafteten Fläche den größten Anteil. Obst und Gemüse sind das größte Segment des globalen Marktes für Bio-Lebensmittel. Der deutsche Bio-Markt ist mit einem Volumen von über 10,5 Milliarden US-Dollar der größte in Europa und nach den USA der zweitgrößte weltweit. Ökologische Lebensmittel werden von jungen deutschen Verbrauchern (GYOC) überwiegend als umweltfreundlich, gesund und teuer wahrgenommen. Männer halten sie für weniger nahrhaft, schmackhaft und glaubwürdig als Frauen. GYOC mit höherem Einkommen empfinden ökologische Lebensmittel als gesünder, sicherer und günstiger als diejenigen mit geringerem Einkommen. Umweltbewusstsein, persönliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sind die drei wichtigsten Gründe für den Kauf ökologischer Lebensmittel. Es gibt keine unterschiedliche Einstellung zwischen Männern und Frauen hinsichtlich des Konsums von Bio-Lebensmitteln, aber das Einkommensniveau der GYOC hat einen Einfluss auf den Konsum von Bio-Lebensmitteln. Bequeme Lage, Glaubwürdigkeit, besserer Geschmack und Lebensmittelsicherheit sind die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen verschiedenen Einkommensniveaus. Was die Hindernisse für den Kauf von Bio-Lebensmitteln angeht, sind hohe Preise, das Einkommen und der Geschmack nach wie vor die drei wichtigsten Faktoren.
Autorenporträt
Sajeeb Saha hat einen Master-Abschluss in International Business & Economics aus Deutschland. Zuvor absolvierte er einen MBA in Barcelona, Spanien, und Dhaka, Bangladesch. Er hat einen BBA-Abschluss der Dhaka University, Bangladesch, mit Schwerpunkt Marketing. Er ist Assistenzprofessor und sozialer Aktivist. Er ist mit Sithi Saha verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn namens Shreyashri und Shreyash.