Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Gebundenes Buch

Der Schlüsselroman zum Leben von Jack London
Durch einen Zufall lernt der Matrose Martin Eden die aus wohlhabendem Hause stammende Ruth kennen. Für ihn ist es Liebe auf den ersten Blick. Um der gebildeten jungen Frau auf Augenhöhe begegnen zu können, beginnt er ein ambitioniertes Selbststudium. Dabei entdeckt er seine Leidenschaft fürs Schreiben und beschließt, Schriftsteller zu werden. Doch kann er Ruth gewinnen und seinen Traum vom erfolgreichen Bestsellerautor verwirklichen?
Wie Martin Eden rang auch Jack London zeitlebens um seine Anerkennung als Künstler und bewegte sich dabei immer
…mehr

Produktbeschreibung
Der Schlüsselroman zum Leben von Jack London

Durch einen Zufall lernt der Matrose Martin Eden die aus wohlhabendem Hause stammende Ruth kennen. Für ihn ist es Liebe auf den ersten Blick. Um der gebildeten jungen Frau auf Augenhöhe begegnen zu können, beginnt er ein ambitioniertes Selbststudium. Dabei entdeckt er seine Leidenschaft fürs Schreiben und beschließt, Schriftsteller zu werden. Doch kann er Ruth gewinnen und seinen Traum vom erfolgreichen Bestsellerautor verwirklichen?

Wie Martin Eden rang auch Jack London zeitlebens um seine Anerkennung als Künstler und bewegte sich dabei immer gefährlich nah am Abgrund. Auf seiner Yacht 'Snark' verfasste Jack London den stark autobiografisch geprägten Roman während seiner Reise in die Südsee, dem Ort, der auch zum Schicksalsort seines Protagonisten werden sollte.
Autorenporträt
London, Jack
Jack London (eigentlich John Griffith Chaney) wurde am 12. Januar 1876 als uneheliches Kind in San Francisco geboren. Er wuchs in Armut auf und musste bereits früh zum Einkommen der Familie beitragen. Nach einer Zeit, in der er sich als Fabrikarbeiter, Robbenjäger und Landstreicher durchschlug, holte er das Abitur nach und begann 1896 ein Studium, das er jedoch schon nach einem Semester abbrach. Er ließ sich vom Goldrausch anstecken und schürfte in Alaska selbst nach dem Edelmetall. Zurück in Kalifornien stellten sich mit seinen Tiergeschichten und Erzählungen über das harte Leben einfacher Menschen der Arbeiterklasse erste literarische Erfolge ein. In kurzer Zeit wurde London sehr wohlhabend. Seine plötzliche Popularität überforderte ihn jedoch. Alkohol und ein extravaganter Lebensstil führten den Schriftsteller in den Ruin. Jack London starb am 22. November 1916 im Alter von nur 40 Jahren auf seiner Farm in Glen Ellen an Nierenversagen.

Wolff, Lutz-W.
Lutz-W. Wolff, geboren am 17. Juli 1943 in Berlin, schloss sein Studium in Frankfurt am Main, Bonn und Tübingen 1969 mit der Promotion über Heimito von Doderer ab. Neben seiner Tätigkeit als Lektor übersetzte er unter anderem Werke von Kurt Vonnegut, F. Scott Fitzgerald und Jack London.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Harald Eggebrecht rekapituliert das brennende Leben des Jack London. Dessen 1909 erschienener, nun von Lutz-W. Wolff "pointiert" neu übersetzter Roman, den London während einer Südseereise verfasste, wie der Rezensent weiß, lässt Eggebrecht nicht kalt. Die Geschichte eines Selfmademannes, dessen Aufstieg vom hartgesottenen Seefahrer in die Upperclass und zum Schriftssteller Eggebrecht an die Biografie ihres Autors erinnert, nimmt den Rezensenten sichtlich gefangen. Aufstieg und Absturz und vor allem das Ende der Figur erlebt er aus nächster, erschütternder Nähe.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Der erste existenzialistische Roman Amerikas weckt in der neuen Übersetzung von Lutz-W. Wolff auch die Liebe zum Lesen."
Sebastian Loskant, Nordsee-Zeitung 19.09.2016