Der Feelgood-Roman "Marzipan und Winterküsse" von Frieda Lamberti hat seinen Schauplatz in der Hansestadt Lübeck, die Stadt in Norddeutschland, in welcher das weltweit bekannte Marzipan als eine geschützte geographische Bezeichnung ihre Herkunft hat.
Die Stadt Lübeck erscheint auf dem Cover, die
Trave im Vordergrund ist zugefroren und es fallen Schneeflocken. Der Roman ist kein Weihnachtsroman,…mehrDer Feelgood-Roman "Marzipan und Winterküsse" von Frieda Lamberti hat seinen Schauplatz in der Hansestadt Lübeck, die Stadt in Norddeutschland, in welcher das weltweit bekannte Marzipan als eine geschützte geographische Bezeichnung ihre Herkunft hat.
Die Stadt Lübeck erscheint auf dem Cover, die Trave im Vordergrund ist zugefroren und es fallen Schneeflocken. Der Roman ist kein Weihnachtsroman, wie der Titel schon sagt, handelt es sich um eine winterliche Geschichte, die Anfang November startet und ca. zwei Wochen vor Weihnachten endet.
Die Geschichte zeichnet sich durch eine winterliche Atmosphäre aus. Die Beschreibungen der Außenwelt, wenn der Schnee vom Himmel fällt und die Rasenfläche in einen weißen Teppich verwandelt oder wenn im Haus das Feuer im Kamin, welches leise knistert und flackernde Schatten an die Wände wirft, alles wird so authentisch beschrieben, dass die Leserschaft ein Gefühl von Heimeligkeit im Winter überkommt. Auch der Lübecker Weihnachtsmarkt, welcher stets einen Besuch wert ist, findet seinen Platz in der Story. Lichterketten, die von Giebelhäusern herabhängen und die Stadt in ein warmes Licht tauchen, Menschen, die sich vor dem Rathaus an den Ständen drängeln oder eine Bläsergruppe, die im Hintergrund zu hören ist, sind in ihrer Art so realistisch und authentisch beschrieben, dass jeder, der schon einmal in der Weihnachtszeit in Lübeck war, die Bilder sofort vor Augen hat und weiß, dass Lübeck im Advent ein lebendig gewordenes Weihnachtsmärchen ist.
Die Geschichte hat zahlreiche Protagonisten. Die Hauptprotagonistin ist Linda, welche gleich zu Beginn die Herzen der Leserschaft erobert. Sie ist eine Künstlerin in der Küche und hat genau das richtige Feeling, wenn es darum geht, neue Gerichte herzustellen, Zutaten perfekt miteinander zu kombinieren und ihr Job in einem beliebten Restaurant in der Lübecker Innenstadt ist gleichzeitig ihre Leidenschaft. Sie erlebt eine sehr gefühlvolle Liebesgeschichte und sorgt für große Gefühle, als sie mit Henning, dem Besitzer eines Feinkostgeschäfts und talentierten Saxofonisten zusammenkommt. Aber, ebenso wie bei zahlreichen anderen Protagonisten, läuft auch für sie nicht alles wunschgemäß. So ist es stets spannend, zu erfahren, wie sie mit ihrem Mut und Optimismus stets das Beste aus der Situation macht.
Dann ist da ihre neue Nachbarin Cora. Ähnlich wie bei Linda läuft auch in Coras Leben nicht alles glatt und das Besondere in der Geschichte um Cora ist, dass wir Leser ihre starke Wandlung miterleben dürfen. Im Laufe der Geschichte hat sie ebenfalls Rückschläge zu verarbeiten und auch, wenn einige ihrer Handlungen fragwürdig sind, ist es schön, zu erfahren, dass sie im Verlauf aus ihren Fehlern lernt.
Das sind nur zwei Beispiele, denn im Grunde hat jede handelnde Person interessante Erlebnisse, reflektiert über die Situationen und entdeckt für sich neue Handlungsstrategien. So ist die Geschichte, die sehr flüssig, locker und mit viel Romantik erzählt wird, ein wahrer Pageturner, deren 303 Seiten ich an zwei Tagen gelesen habe.
Im Laufe der Geschichte werden Gerichte gekocht und ausprobiert, die beim Lesen Appetit machen. Bei den Hauptgerichten wird stets viel Aufwand betrieben. Sei es für einen Hirschrücken mit Cranberry Rotkohl und ein Kartoffel-Soufflé oder gebratener Zander auf einem Grünkohlbett mit Weißweinschaum und Schalotten. Auch für Naschkatzen ist etwas dabei, z.B. Marzipan in unterschiedlicher Form. Ob eine Marzipan-Nuss-Torte im Restaurant mit Blick auf das Meer genossen wird oder wir beim Versuch von Linda Marzipan in drei Gängen miteinzubauen, staunen dürfen. Marzipan ist genau wie diese Geschichte ein Highlight.
Fazit: Ein schöner winterlicher Roman, der die langen Abende versüßt und meine absolute Leseempfehlung bekommt.