10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) war ein globales Ringen der europäischen Großmächte. Wichtige Schauplätze des Krieges lagen in Mitteleuropa, in Nordamerika, in der Karibik, in Indien und in Südostasien. Der politisch fragmentierte südwestdeutsche Raum blieb zwar vom Schlachtengeschehen verschont, war jedoch von den langjährigen militärischen Auseinandersetzungen in vielfältiger Weise betroffen. Die Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart beleuchtet den Kriegseinsatz der württembergischen Verbände sowie die politischen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen des Siebenjährigen…mehr

Produktbeschreibung
Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) war ein globales Ringen der europäischen Großmächte. Wichtige Schauplätze des Krieges lagen in Mitteleuropa, in Nordamerika, in der Karibik, in Indien und in Südostasien. Der politisch fragmentierte südwestdeutsche Raum blieb zwar vom Schlachtengeschehen verschont, war jedoch von den langjährigen militärischen Auseinandersetzungen in vielfältiger Weise betroffen. Die Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart beleuchtet den Kriegseinsatz der württembergischen Verbände sowie die politischen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen des Siebenjährigen Krieges auf das größte Territorium in Schwaben, das Herzogtum Württemberg.
Autorenporträt
Dr. Wolfgang Mährle ist Referatsleiter im Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart und Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart