Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 3,00 €
  • Broschiertes Buch

Max Webers Entwürfe zur Wissenschafts- und Religionssoziologie, Methodenlehre und Deutung des Verhältnisses von Wirtschaft, Gesellschaft und Herrschaft haben weit über die Soziologie hinaus die modernen Geistes- und Sozialwissenschaften geprägt. Gregor Schöllgen zeichnet in der vorliegenden Einführung nicht nur Leben und Werk nach, er zeigt auch die Grenzen auf, an die Max Webers Erklärungsmodelle heute stoßen.

Produktbeschreibung
Max Webers Entwürfe zur Wissenschafts- und Religionssoziologie, Methodenlehre und Deutung des Verhältnisses von Wirtschaft, Gesellschaft und Herrschaft haben weit über die Soziologie hinaus die modernen Geistes- und Sozialwissenschaften geprägt. Gregor Schöllgen zeichnet in der vorliegenden Einführung nicht nur Leben und Werk nach, er zeigt auch die Grenzen auf, an die Max Webers Erklärungsmodelle heute stoßen.
Autorenporträt
Gregor Schöllgen, geboren 1952 in Düsseldorf, Professor für Neuere Geschichte in Erlangen und Gastprofessor in New York, Oxford und London. Autor zahlreicher zeitgeschichtlicher Bücher und Mitarbeiter von Presse, Rundfunk und Fernsehen. Seine 2001 im Propyläen Verlag erschienene Biographie Willy Brandts wurde zum vielbeachteten Bestseller.