Mediation ist eine Möglichkeit unter mehreren, um Konflikte zu lösen. Mediation zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Streitparteien selber Lösungsansätze entwickeln und dabei ihre eigentlichen Interessen sowie ihre Erwartungen für die Zukunft mit einbeziehen können.
Anhand von 15 konkreten Fällen aus ihrer Praxis stellen die drei Autoren das Mediationsverfahren dar, zeigen Unterschiede zum Gerichtsprozess auf und erläutern verschiedene Facetten und Aspekte der Mediation. Die Beispiele umfassen unterschiedliche Lebensbereiche und Streitigkeiten. Das Buch ist in leicht verständlicher Sprache verfasst und richtet sich an eine breite Leserschaft.
Der Text ist gegliedert in einen allgemeinen theoretischen Überblick und umfasst jeweils identisch aufgebaute konkrete Fälle aus verschiedenen Anwendungsgebieten der Mediation. Nach der kurzen Falldarstellung folgen allgemeine Überlegungen zur Entstehung, zur Eskalation und zu Lösungen von Konflikten und schließlich das konkrete Ergebnis. Die Überlegungen können auch losgelöst vom Fall gelesen werden.
Anhand von 15 konkreten Fällen aus ihrer Praxis stellen die drei Autoren das Mediationsverfahren dar, zeigen Unterschiede zum Gerichtsprozess auf und erläutern verschiedene Facetten und Aspekte der Mediation. Die Beispiele umfassen unterschiedliche Lebensbereiche und Streitigkeiten. Das Buch ist in leicht verständlicher Sprache verfasst und richtet sich an eine breite Leserschaft.
Der Text ist gegliedert in einen allgemeinen theoretischen Überblick und umfasst jeweils identisch aufgebaute konkrete Fälle aus verschiedenen Anwendungsgebieten der Mediation. Nach der kurzen Falldarstellung folgen allgemeine Überlegungen zur Entstehung, zur Eskalation und zu Lösungen von Konflikten und schließlich das konkrete Ergebnis. Die Überlegungen können auch losgelöst vom Fall gelesen werden.
