Wir leben in einer Mediengesellschaft. Medien formen unsere Kommunikation, bestimmen unsere Wahrnehmung, durchdringen unsere Arbeitswelt. Doch wovon sprechen wir, wenn wir von Medien sprechen? Verstehen wir Medien grundlegend und im ursprünglichen Sinne des Wortes, dann sind sie nicht etwas, das uns manipuliert, sondern das, was den Menschen
Kann es nun gelingen, von der Kontextbeobachtung (Medientheorie) zur Kontextgestaltung (Medientheater) zu gelangen? Könnte Medientheorie auf diese Weise die Grundlage medientheatralischer Experimente bilden und eine ästhetische und soziale Praxis ermöglichen? Welche ästhetischen, methodischen, epistemologischen und pragmatischen Konsequenzen hat es, wenn wir Theorien nichtaus ihrer inneren Architektur verstehen, sondern begründet sehen im diskursiven Prozess? Wäre es dann nicht möglich, den kommunikativen Zusammenhang, in dem Medientheorie entsteht, mit Hilfe von Medientheorie zu bearbeiten?
Die Protagonisten des Bandes diskutieren nicht nur diese Fragen, sondern werden selbst Teil einer Inszenierung. Sie sind hier also nicht nur Produzenten von Wissen, sondern gleichzeitig Gegenstand der Forschung und Figuren auf einer medientheatralen Bühne. Medientheater ist somit nicht nur das Thema, sondern auch ein hier vorgeführtes Verfahren der Sichtbarmachung.
Kann es nun gelingen, von der Kontextbeobachtung (Medientheorie) zur Kontextgestaltung (Medientheater) zu gelangen? Könnte Medientheorie auf diese Weise die Grundlage medientheatralischer Experimente bilden und eine ästhetische und soziale Praxis ermöglichen? Welche ästhetischen, methodischen, epistemologischen und pragmatischen Konsequenzen hat es, wenn wir Theorien nichtaus ihrer inneren Architektur verstehen, sondern begründet sehen im diskursiven Prozess? Wäre es dann nicht möglich, den kommunikativen Zusammenhang, in dem Medientheorie entsteht, mit Hilfe von Medientheorie zu bearbeiten?
Die Protagonisten des Bandes diskutieren nicht nur diese Fragen, sondern werden selbst Teil einer Inszenierung. Sie sind hier also nicht nur Produzenten von Wissen, sondern gleichzeitig Gegenstand der Forschung und Figuren auf einer medientheatralen Bühne. Medientheater ist somit nicht nur das Thema, sondern auch ein hier vorgeführtes Verfahren der Sichtbarmachung.