Die bekanntesten Marienlieder des Jesuiten Friedrich von Spee (1591-1635) sind so angeordnet, dass ein "Marienleben" entsteht. Zwischen den Kommentaren zu den Liedern finden sich Bildmeditationen über Stahlstiche eines Missale Romanum von 1719. So erschließt sich der biblische Hintergrund der Spee-Lieder und es zeigt sich auch der Zusammenhang mit der Liturgie der Kirche.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno