Von Juden können wir lernen, wie man sich streitet, aber auch, wie man sich nicht streiten soll. Besonders wenn sie die Annexionspolitik des Staats Israel kritisieren, schießen Juden in aller Welt gern über das Ziel hinaus: Mehr als Gekvetche. Wo auch immer Juden an Auseinandersetzungen beteiligt sind, schlägt das Herz höher, kochen Gefühle über. Daher lassen sich an diesen Händeln und Scharmützeln die Wirkungsgesetze der Publizistik ablesen: lineare Vereinfachung, emotionale Steigerung, hämmernde Wiederholung. Große Namen verdrängen die Aufmerksamkeit für Inhalte: Jews are news.
Von Juden können wir lernen, wie man sich streitet, aber auch, wie man sich nicht streiten soll. Besonders wenn sie die Annexionspolitik des Staats Israel kritisieren, schießen Juden in aller Welt gern über das Ziel hinaus: Mehr als Gekvetche. Wo auch immer Juden an Auseinandersetzungen beteiligt sind, schlägt das Herz höher, kochen Gefühle über. Daher lassen sich an diesen Händeln und Scharmützeln die Wirkungsgesetze der Publizistik ablesen: lineare Vereinfachung, emotionale Steigerung, hämmernde Wiederholung. Große Namen verdrängen die Aufmerksamkeit für Inhalte: Jews are news.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Kurt Reumann, geboren 1934 in Wesselburen an der Nordseeküste. Nach dem Abitur an der Holstenschule Neumünster zwei Jahre Volontär beim "Holsteinischen Courier". Studium der Publizistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Politologie an der Freien Universität Berlin. 1964 Promotion bei Emil Dovifat, der 20 Jahre vorher auch Elisabeth Noelle als Doktorvater beschützt hatte. 1965-1970 Mitarbeiter von Elisabeth Noelle-Neumann am Institut für Demoskopie Allensbach/Bodensee und an der Gutenberg- Universität Mainz. 1970-2000 Redakteur in der politischen Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, zuständig für Wahlprognosen, Bildungspolitik und das Projekt "Jugend schreibt/ Zeitung in der Schule". Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826