Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,95 €
  • Broschiertes Buch

Zum Werk:
MPTT ist das erste Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen im Rahmen der tiefenpsychologisch fundierten und der analytischen Psychotherapie. Traumatherapie außerhalb der hier aufgeführten, empirisch geprüften Prinzipien muß heute zumindest als obsolet, wenn nicht als schädlich gelten. Da es zahlreiche Trainingselemente integriert, kann das Manual auch in der Verhaltenstherapie eingesetzt werden. Es behandelt die wichtigsten Anforderungsprofile der Trauma-Psychotherapie und psychotraumatologischen Fachberatung: Krisenintervention, Beratung, Trauma-Akuttherapie sowie die…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk:
MPTT ist das erste Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen im Rahmen der tiefenpsychologisch fundierten und der analytischen Psychotherapie. Traumatherapie außerhalb der hier aufgeführten, empirisch geprüften Prinzipien muß heute zumindest als obsolet, wenn nicht als schädlich gelten. Da es zahlreiche Trainingselemente integriert, kann das Manual auch in der Verhaltenstherapie eingesetzt werden. Es behandelt die wichtigsten Anforderungsprofile der Trauma-Psychotherapie und psychotraumatologischen Fachberatung: Krisenintervention, Beratung, Trauma-Akuttherapie sowie die Therapie komplexer und chronifizierter psychischer Traumatisierung.

Aus dem Inhalt:
Die vier Planungsdimensionen: Hinweise für den Umgang mit dem Manual - Dimension I: Natürlicher Verlaufsprozeß der Traumaverarbeitung - Dimension II: Situationsdimension - Dimension III: Persönlichkeit und soziales Umfeld - Dimension IV: Therapieverlauf - Modifikationen der MPTT - Diagnostische Voruntersuchung und Therapieplanung - Psychotherapie des traumatischen Prozesses - Qualitätssicherung und Forschung - Verzeichnis der Prinzipien, Strategien und Standardinterventionslinien

Autorenporträt
Prof. Dr. Gottfried Fischer ist Direktor des Instituts für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität zu Köln und Forschungsleiter des Deutschen Instituts für Psychotraumatologie. Er veröffentlicht zahlreiche wissenschaftliche Fachartikel und Bücher und leitet seit vielen Jahren bundesweit Projekte zur Direkthilfe für Gewalt- und Unfallopfer.