Mit diesem Band werden anhand der Begriffe Mehrsprachigkeit, Diversität und Internationalität Themenfelder aufgegriffen, die für die Erziehungswissenschaft von zunehmender Bedeutung sind und die Forschungs- und Lehrtätigkeiten von Cristina Allemann-Ghionda auszeichnen. Ihr ist diese Publikation gewidmet. Die versammelten Beiträge stellen aus unterschiedlichen Perspektiven der Disziplin aktuelle Forschungsergebnisse vor und vermitteln einen Eindruck von den gegenwärtigen Fachdiskussionen der international und interkulturell vergleichenden Erziehungswissenschaft. Im ersten Teil dieses Bandes wird der Zusammenhang von Mehrsprachigkeit, Interkulturalität und Bildung, im zweiten von Diversität und Professionalität und im dritten von Internationalisierung, Hochschule und Erziehungswissenschaft thematisiert. Diese vielfältige Zusammenstellung knüpft nicht nur an das Werk von Cristina Allemann-Ghionda an, sondern will auch als Anstoß verstanden werden, die Gestaltung einer international und interkulturell vergleichenden Erziehungswissenschaft in ihrem Sinne fortzuSetzen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die in diesem Band zusammengefassten Aufsätze verschaffen einen Eindruck von der Bandbreite an Themen, die sich unter den Schlagworten Mehrsprachigkeit, Diversität und Internationalität vereinen [...] Insgesamt ist das Buch Vertreter(inne)n verschiedener Fachrichtungen zu empfehlen, die sich mit den Themen Mehrsprachigkeit, Diversität und/oder Internationalität beschäftigen. Zu empfehlen ist dabei eine aufmerksame Lektüre, die auch die sicherlich diskussionswürdigen, strittigen Aspekte, Aussagen und Schlussfolgerungen in einzelnen Beiträgen entdecken lässt. - Paula Krüger auf socialnet.de