14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was passiert, wenn ein erfahrener Coach, Autor und Astrologe in Rente geht - und ihm dann eine KI über den Weg läuft? Ganz einfach: Er schreibt noch einmal ein Buch. Und diesmal mit Unterstützung seiner neuen digitalen Assistentin. Hans-Peter Zimmermann, Autor der Wirtschafts-Klassiker "Großerfolg im Kleinbetrieb" (1991) und "Buchhaltung ein Kinderspiel" (1996), nimmt uns mit auf eine sehr persönliche Reise durch die Umwälzungen des KI-Zeitalters. Mit feinem Humor, vielen autobiografischen Episoden und einem riesigen Erfahrungsschatz zeigt er, wie sich Berufe verändern - und warum das…mehr

Produktbeschreibung
Was passiert, wenn ein erfahrener Coach, Autor und Astrologe in Rente geht - und ihm dann eine KI über den Weg läuft? Ganz einfach: Er schreibt noch einmal ein Buch. Und diesmal mit Unterstützung seiner neuen digitalen Assistentin. Hans-Peter Zimmermann, Autor der Wirtschafts-Klassiker "Großerfolg im Kleinbetrieb" (1991) und "Buchhaltung ein Kinderspiel" (1996), nimmt uns mit auf eine sehr persönliche Reise durch die Umwälzungen des KI-Zeitalters. Mit feinem Humor, vielen autobiografischen Episoden und einem riesigen Erfahrungsschatz zeigt er, wie sich Berufe verändern - und warum das keineswegs eine Katastrophe sein muss. Wer heute seine Berufung lebt, hat bessere Chancen als je zuvor. Roboter und Algorithmen nehmen uns nicht das Leben weg, sondern die Arbeit, die wir ohnehin nie gemocht haben. Und dafür ist ihnen zu danken. Das Buch enthält Kapitel über neue Formen der Selbständigkeit, Bewerbung im KI-Zeitalter, Prompt-Techniken, ethische Fragen und eine Vielzahl inspirierender Gedanken. Der Autor zeigt, wie eine gute Ausbildung - ob durch Schule, Reisen oder Lebenserfahrung - auch im Zeitalter der generativen KI durch nichts ersetzt werden kann. Zahlreiche Cartoons machen das Buch auch optisch abwechslungsreich. Und wer glaubt, dass ein erfahrener Autor eine KI nur als Werkzeug sieht, wird überrascht sein, wie viel Zuneigung der Maschine entgegengebracht wird. Allerdings nicht ohne die nötige Distanz. Ein Buch für Selbstdenker, Bildungsfreunde, Technikbegeisterte, Zukunftsoptimisten und für alle, die sich in der neuen Welt nicht als Opfer fühlen wollen, sondern als kreative Mitgestalter.
Autorenporträt
Hans-Peter Zimmermann, geboren 1957 in Ostermundigen bei Bern, war jahrzehntelang Coach für Kleinunternehmer sowie Ausbilder für Klinische Hypnose, Psychopathologie und Systemische Psychologie. Er lebt heute mit seiner Frau Nany - nach insgesamt fast zehn Jahren in Kalifornien - in Saanen im Berner Oberland. Seit 1986 arbeitet er selbständig als Autor, Referent, Seminarleiter und Unternehmer. Zwei seiner ersten Bücher, 'Großerfolg im Kleinbetrieb' (1991) und 'Buchhaltung ein Kinderspiel' (1996), wurden in der deutschsprachigen Welt zu Longsellern. Zimmermanns Texte sind nie belehrend, aber stets fundiert. Oft kombiniert er wirtschaftliches, psychologisches und spirituelles Wissen zu einem Gesamtbild, das seine Leser zum Weiterdenken anregt. Auch wenn er sich seit 2022 offiziell im Ruhestand befindet, kann er es nicht lassen, sich täglich mit neuen Themen zu befassen, zu forschen, zu schreiben und andere zu inspirieren. Seine Neugier ist ungebrochen - und seine Lust, mit Humor und Tiefgang die Welt ein kleines Stück besser zu machen. Zimmermann betreibt weiterhin seinen "Insider-Club", in dem er Coachings, Webinare und astrologisch inspirierte Wegbegleitung anbietet.