Die Autobiografie 'Mein Bipolares Ich' gewährt einen ehrlichen Einblick in das Leben einer Frau, die mit einer bipolaren Erkrankung kämpft. Von Kindheit an muss sie viel Verantwortung tragen und lernt dadurch vor allem, ihre inneren Kämpfe hinter einer Fassade zu verbergen. Doch die ständige Anstrengung zu funktionieren, führt schließlich zu einem Wendepunkt, an dem sie nicht mehr schweigen kann. In dieser bewegenden Autobiografie berichtet sie offen von den Höhen und Tiefen ihres Lebens, von Ängsten, Sorgen und der Suche nach Akzeptanz. Im zweiten Teil des Buches geht sie in den Dialog mit einem psychologisch ausgebildeten Freund, weil im Gespräch mit einem anderen fragenden Menschen für beide Seiten vieles verständlicher wird. Es ist der Versuch zu verstehen, wo die Krankheit beginnt und wo das Erleben endet, welches der andere gesunde Mensch von sich aus kennt. Diese inspirierende Geschichte ermutigt dazu, das Stigma psychischer Erkrankungen zu hinterfragen und eigene Wahrheiten zu finden. Ein Buch, das berührt und zum Nachdenken anregt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno