Wunderschön-nostalgischer Sammelband mit 14 bekannten Märchen der Brüder Grimm für Kinder ab 4 Jahren. Die farbenfrohen Illustrationen der Bilderbuchkünstlerinnen Felicitas Kuhn, Gerti Mauser-Lichtl und Anny Hoffmann aus den 1970er Jahren lassen Kinderaugen auch heute noch strahlen und wecken schönste Erinnerungen bei den Erwachsenen - ein Märchenschatz zum immer wieder Vorlesen und Anschauen für die ganze Familie! Enthalten sind die Märchen: Rotkäppchen Schneewittchen Hänsel und Gretel Dornröschen Die Bremer Stadtmusikanten Der Wolf und die sieben Geißlein Aschenputtel Der…mehr
Wunderschön-nostalgischer Sammelband mit 14 bekannten Märchen der Brüder Grimm für Kinder ab 4 Jahren.
Die farbenfrohen Illustrationen der Bilderbuchkünstlerinnen Felicitas Kuhn, Gerti Mauser-Lichtl und Anny Hoffmann aus den 1970er Jahren lassen Kinderaugen auch heute noch strahlen und wecken schönste Erinnerungen bei den Erwachsenen - ein Märchenschatz zum immer wieder Vorlesen und Anschauen für die ganze Familie!
Enthalten sind die Märchen:
Rotkäppchen Schneewittchen Hänsel und Gretel Dornröschen Die Bremer Stadtmusikanten Der Wolf und die sieben Geißlein Aschenputtel Der Froschkönig Der gestiefelte Kater Frau Holle Das tapfere Schneiderlein Tischlein deck dich Rumpelstilzchen Der kleine Däumling.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Brüder Grimm Die Brüder Grimm, Jacob ( 4. Januar 1785 in Hanau, gest. 20. September 1863 in Berlin) und Wilhelm Grimm ( 24. Februar 1786 in Hanau, gest. 16. Dezember 1859 in Berlin), sind als Sprachwissenschaftler und Sammler von Märchen (Grimms Märchen) bekannt. Die Brüder Grimm sammelten und gaben u.a. die Kinder- und Hausmärchen heraus, die nach Inhalt und Form verschiedene Arten prosaischer Volksdichtung (Zauber-, Schwank-, Tiermärchen, Lügengeschichten, Gleichniserzählungen, Legenden) enthielten. Diese Sammlung wurde von ihnen in sieben Neuauflagen erweitert und verbessert. Die Ausgabe letzter Hand (1857) enthält 200 Geschichten. Die Märchen der Brüder Grimm wurden bis heute immer wieder neu aufgelegt, in fast alle Sprachen übersetzt und erlangten so weltliterarische Wirkung.
Kuhn, Felicitas Felicitas Kuhn, geboren 1926 in Wien, hat über 100 Kinder- und Märchenbücher illustriert sowie zahlreiche Kalender, Glückwunschkarten und Spiele gestaltet. Nebenbei gehörte sie noch zu den Künstlern der renommierten Kinder- und Jugendzeitschrift "Wunderwelt", die von 1948 bis 1986 erschien. Anmutige und ausdrucksstarke Kindergesichter sind ihr Markenzeichen. Felicitas Kuhn hat einen Sohn und drei Enkelkinder und lebt seit 1995 in Baden/Wien.
Hoffmann, Anny Anna (Anny) Hoffmann (1921-2013) absolvierte die "grafische Lehr- und Versuchsanstalt" in Wien. Bis ins hohe Alter zeichnete die Bilderbuch-Künstlerin unermüdlich. Zu ihren bekanntesten Werken zählen "Teddys Abenteuer", "Familie Igel" und natürlich die Märchenbilderbücher der Brüder Grimm. In ihren zeitlosen Illustrationen bleibt die Künstlerin weiter lebendig und erfreut Jung und Alt gleichermaßen mit liebevoller Emotion.
Mauser-Lichtl, Gerti Gerti Mauser-Lichtl (1925-2011) war eine Bilderbuchkünstlerin aus Wien. Sie veröffentlichte mehr als 150 Bücher. Ihre erste Publikation stammt aus dem Jahr 1947. Gerti Mauser-Lichtl arbeitete seither erfolgreich als Illustratorin für namhafte österreichische und deutsche Bilderbuchverlage, darunter den ehemaligen J. F. Schreiber Verlag, Esslingen. Besonders bekannt sind ihre künstlerisch ausgearbeiteten Märchenausgaben der Brüder Grimm.
Bild: Wikipedia
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826