8,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine starke Frau berichtet über ihre Erinnerungen an das Leben im Sudentenland und ihre Erlebnisse während der zwei Weltkriege. Die Vertreibung und die abenteuerliche Reise nach Westdeutschland hat sie im Alter aufgeschrieben, sie blickt zurück in Trauer, aber auch in Vergebung. Ihre Aufzeichnungen wurden jetzt von ihren Enkeln in Buchform veröffentlicht.

Produktbeschreibung
Eine starke Frau berichtet über ihre Erinnerungen an das Leben im Sudentenland und ihre Erlebnisse während der zwei Weltkriege. Die Vertreibung und die abenteuerliche Reise nach Westdeutschland hat sie im Alter aufgeschrieben, sie blickt zurück in Trauer, aber auch in Vergebung. Ihre Aufzeichnungen wurden jetzt von ihren Enkeln in Buchform veröffentlicht.
Autorenporträt
Karl Georg Gerner (1952) im Rheinland geboren und aufgewachsen, war als Entwicklungsexperte auf 4 Kontinenten tätig. Während seiner beruflichen Zeit hat er technische Artikel projektintern und für verschiedene Fachzeitschriften geschrieben. Bei seinen Heimataufenthalten zog es ihn vor allem immer zu seiner Großmutter. Als sie im Alter von 94 Jahren starb, war er tausende Kilometer entfernt. Dass er sich nicht verabschieden und auch nicht bei ihrer Beerdigung sein konnte, macht ihn bis heute traurig. Im Ruhestand in Deutschland hat er dann gemeinsam mit seiner Schwester dieses Büchlein verfasst.