Früher hat man ihn geliebt und verflucht. Heute ist er Kult - der Trabi. Einen heiteren und bisweilen ironischen Beitrag zur allgemeinen Trabi-Manie liefert
dieses Bändchen mit Erzählungen sowohl aus der Zeit vor als auch nach der Wende. So beschreibt Mathias Wedel die Strapazen, die seine Tochter auf
einer Urlaubsreise an die Ostsee auf der Rückbank eines Trabanten aushält. Thomas Brussig schildert, wie eine Schwangere mit Hilfe eines russischen Politikers auf dem Beifahrersitz eines Trabis entbindet. Und John Stave erzählt von einem Paar, das sich ein halbes Eheleben die Butter vom Mund abspart, um sich den eigenen Wagen zu leisten. Ein Muß für alle Trabi-Liebhaber.
dieses Bändchen mit Erzählungen sowohl aus der Zeit vor als auch nach der Wende. So beschreibt Mathias Wedel die Strapazen, die seine Tochter auf
einer Urlaubsreise an die Ostsee auf der Rückbank eines Trabanten aushält. Thomas Brussig schildert, wie eine Schwangere mit Hilfe eines russischen Politikers auf dem Beifahrersitz eines Trabis entbindet. Und John Stave erzählt von einem Paar, das sich ein halbes Eheleben die Butter vom Mund abspart, um sich den eigenen Wagen zu leisten. Ein Muß für alle Trabi-Liebhaber.