Charlotte von Lengefeld (1766-1826) war gebildet und musisch begabt. Bald nach der Begegnung mit Friedrich Schiller entwickelte sich zwischen Charlotte, ihrer Schwester Caroline und dem jungen Dichten eine Dreiecksbeziehung. Als seine Ehefrau unterstützte sie Schiller bei seinen literarischen Arbeiten und schrieb selbst erfolgreich Gedichte und Erzählungen. Zudem übersetzte sie Werke Byrons und Racines und stand im regen Austausch mit prominenten Zeitgenossen wie Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried Herder, Caroline, Alexander sowie Wilhelm von Humboldt und auch Charlotte von Stein.…mehr
Charlotte von Lengefeld (1766-1826) war gebildet und musisch begabt. Bald nach der Begegnung mit Friedrich Schiller entwickelte sich zwischen Charlotte, ihrer Schwester Caroline und dem jungen Dichten eine Dreiecksbeziehung. Als seine Ehefrau unterstützte sie Schiller bei seinen literarischen Arbeiten und schrieb selbst erfolgreich Gedichte und Erzählungen. Zudem übersetzte sie Werke Byrons und Racines und stand im regen Austausch mit prominenten Zeitgenossen wie Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried Herder, Caroline, Alexander sowie Wilhelm von Humboldt und auch Charlotte von Stein. Mit ihren nachgelassenen Erinnerungen ist sie zudem eine wichtige Quelle zur Geschichte des klassischen Weimar.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Immer, Nikolas Nikolas Immer promovierte über Schillers dramenpoetische Anthropologie, lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Trier und forscht zu Literatur der Goethezeit, Ästhetik des Heroismus sowie Goethe- und Schillerzitaten veröffentlichte er in der Weimarer Verlagsgesellschaft die Anthologien; Charoline Schlegel-Schelling "Romantikerin mit spitzer Feder", Dorothea Schlegel "Romantische Herzenskultur", Caroline von Wolzogen "Mein Herz bedarf Liebe".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826