Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule
Herausgegeben:Pirner, Manfred L.; Gläser-Zikuda, Michaela; Krennerich, Michael
Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule
Herausgegeben:Pirner, Manfred L.; Gläser-Zikuda, Michaela; Krennerich, Michael
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Kinderrechte, also die Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen, gehören in deutsche Schulen! Und zwar nicht nur als Unterrichtsgegenstand, sondern auch als Orientierungsmarken für eine kindgerechte Schul- und Unterrichtskultur. Diese Einsicht und Forderung wird konzeptionell und anhand von konkreten Problemthemen sowie Beispielen guter schulischer Praxis entfaltet. Unter anderem geht es um die Prävention von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt, um die Förderung von Bildungsgerechtigkeit und Diversität sowie um eine stärkere Ermöglichung von Partizipation und Mitbestimmung, z.B. beim Thema digitale Medien.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Carsten TergastDie Schule brennt24,00 €
- Musa DeliZusammenwachsen24,00 €
- Christoph SchickhardtNicht systemrelevant18,00 €
- Noam ChomskyKonsequenzen des Kapitalismus30,00 €
- Tatsachen über Deutschland9,90 €
- Christoph TürckeLehrerdämmerung18,00 €
- Helen PluckroseZynische Theorien22,00 €
-
-
-
Kinderrechte, also die Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen, gehören in deutsche Schulen! Und zwar nicht nur als Unterrichtsgegenstand, sondern auch als Orientierungsmarken für eine kindgerechte Schul- und Unterrichtskultur. Diese Einsicht und Forderung wird konzeptionell und anhand von konkreten Problemthemen sowie Beispielen guter schulischer Praxis entfaltet. Unter anderem geht es um die Prävention von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt, um die Förderung von Bildungsgerechtigkeit und Diversität sowie um eine stärkere Ermöglichung von Partizipation und Mitbestimmung, z.B. beim Thema digitale Medien.
Produktdetails
- Produktdetails
- Wochenschau Wissenschaft
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 41368
- Seitenzahl: 328
- Erscheinungstermin: Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 151mm x 22mm
- Gewicht: 421g
- ISBN-13: 9783734413681
- ISBN-10: 3734413680
- Artikelnr.: 62727502
- Herstellerkennzeichnung
- Wochenschau Verlag
- Eschborner Landstraße 42-50
- 60489 Frankfurt
- info@wochenschau-verlag.de
- +496978807720
- Wochenschau Wissenschaft
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 41368
- Seitenzahl: 328
- Erscheinungstermin: Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 151mm x 22mm
- Gewicht: 421g
- ISBN-13: 9783734413681
- ISBN-10: 3734413680
- Artikelnr.: 62727502
- Herstellerkennzeichnung
- Wochenschau Verlag
- Eschborner Landstraße 42-50
- 60489 Frankfurt
- info@wochenschau-verlag.de
- +496978807720
Pirner, Manfred L.Prof. Dr. Manfred L. Pirner,Lehrstuhlinhaber für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Arbeitsschwerpunkte:Menschenrechtsbildung und religiöse Bildung, Medienbildung/digitale Bildung, Öffentliche Theologie und Religionspädagogik
Manfred L. PirnerEinführungI. GrundlagenJörg MaywaldKinderrechte in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme anlässlich 30 Jahre KinderrechtskonventionLothar KrappmannKinderrechte, Schule, DemokratieStephan Gerbig, Michael KrennerichKinderrechte und Schule in Europa - aus der Perspektive der Menschenrechtsvertragsorgane der Vereinten NationenJette Nietzard, Joshua GrasmüllerKinderrechte im Kontext Schule - Interview mit einer Schülervertreterin und einem SchülervertreterII. Schwerpunkt SchutzrechteRamona Obermeier, Michaela Gläser-ZikudaDas Kinderrecht auf Gesundheit und WohlbefindenWolfgang BeutelSchule ohne Diskriminierung? Ein Beitrag zum Umgang mit Menschen- und KinderrechtenPamela GinkelVielfalt unter einem Dach: Das GENO - eine vielfaltsensible SchuleMiriam K. DamrowPrävention, Kinderrechte und schulische Schutzkonzepte: Überblick und EinordnungMaria Urban, Heinz-Jürgen VoßPrävention sexualisierter Gewalt und Schutzkonzepte in der schulischen PraxisViviane KellermannDas Präventionskonzept der Wilhelm-Löhe-Schule NürnbergIII. Schwerpunkt: FörderrechteThomas EckertBildungsgerechtigkeit im Kontext SchuleJelena Büchner, Stefanie Grüner, Rita NicolaiKinderrechte und Bildungsungleichheiten im Kontext Schule: verschiedene Dimensionen von DiskriminierungHelmut KlemmBildungsbenachteiligung als Herausforderung und Verpflichtung für eine ganzheitliche Schulentwicklung:die Eichendorffschule in ErlangenSylvia LosanskyKinder- und Menschenrechte an evangelischen Schulen in der Perspektive öffentlicher TheologieManfred L. PirnerKinderrechte und religiöse Bildung im Kontext SchuleVolker FrankenUmgang mit Heterogenität am Beispiel des Religionskonzepts der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-BismarckSabine Exner-Krikorian, Stefan ZinsmeisterDas Berufsschulprojekt "Interreligiöse Sprachfähigkeit als Mehrwert demokratischer Gesprächskultur. Berufsschulen für Demokratie und gegen Alltagsrassismus"IV. Schwerpunkt PartizipationsrechteIngrid StapfZwischen WhatsApp-Klassenchat, Cybermobbing und individualisierter Lernsoftware:Kinderrechte und digitale Mündigkeit im Kontext SchuleJutta CrollZwischen Schutz, Befähigung und Teilhabe. Kinderrechte im Kontext der Digitalisierung - Konsequenzen für die BildungsarbeitSören Torrau"Zum ersten Mal sind die Schüler nicht mehr in der Schule."Jugendliche als gesellschaftliche Akteur*innen im sozialwissenschaftlichen DistanzunterrichtMarkus Krajewski (Moderator), Stephan Gerbig, Claudia Kittel"Kinderrechte in Zeiten von Corona". Ein Podcast des Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN)V. Fazit/AusblickMichael Krennerich, Michaela Gläser-ZikudaKinderrechte in Schulen - Problemanzeigen und Impulse
Manfred L. PirnerEinführungI. GrundlagenJörg MaywaldKinderrechte in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme anlässlich 30 Jahre KinderrechtskonventionLothar KrappmannKinderrechte, Schule, DemokratieStephan Gerbig, Michael KrennerichKinderrechte und Schule in Europa - aus der Perspektive der Menschenrechtsvertragsorgane der Vereinten NationenJette Nietzard, Joshua GrasmüllerKinderrechte im Kontext Schule - Interview mit einer Schülervertreterin und einem SchülervertreterII. Schwerpunkt SchutzrechteRamona Obermeier, Michaela Gläser-ZikudaDas Kinderrecht auf Gesundheit und WohlbefindenWolfgang BeutelSchule ohne Diskriminierung? Ein Beitrag zum Umgang mit Menschen- und KinderrechtenPamela GinkelVielfalt unter einem Dach: Das GENO - eine vielfaltsensible SchuleMiriam K. DamrowPrävention, Kinderrechte und schulische Schutzkonzepte: Überblick und EinordnungMaria Urban, Heinz-Jürgen VoßPrävention sexualisierter Gewalt und Schutzkonzepte in der schulischen PraxisViviane KellermannDas Präventionskonzept der Wilhelm-Löhe-Schule NürnbergIII. Schwerpunkt: FörderrechteThomas EckertBildungsgerechtigkeit im Kontext SchuleJelena Büchner, Stefanie Grüner, Rita NicolaiKinderrechte und Bildungsungleichheiten im Kontext Schule: verschiedene Dimensionen von DiskriminierungHelmut KlemmBildungsbenachteiligung als Herausforderung und Verpflichtung für eine ganzheitliche Schulentwicklung:die Eichendorffschule in ErlangenSylvia LosanskyKinder- und Menschenrechte an evangelischen Schulen in der Perspektive öffentlicher TheologieManfred L. PirnerKinderrechte und religiöse Bildung im Kontext SchuleVolker FrankenUmgang mit Heterogenität am Beispiel des Religionskonzepts der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-BismarckSabine Exner-Krikorian, Stefan ZinsmeisterDas Berufsschulprojekt "Interreligiöse Sprachfähigkeit als Mehrwert demokratischer Gesprächskultur. Berufsschulen für Demokratie und gegen Alltagsrassismus"IV. Schwerpunkt PartizipationsrechteIngrid StapfZwischen WhatsApp-Klassenchat, Cybermobbing und individualisierter Lernsoftware:Kinderrechte und digitale Mündigkeit im Kontext SchuleJutta CrollZwischen Schutz, Befähigung und Teilhabe. Kinderrechte im Kontext der Digitalisierung - Konsequenzen für die BildungsarbeitSören Torrau"Zum ersten Mal sind die Schüler nicht mehr in der Schule."Jugendliche als gesellschaftliche Akteur*innen im sozialwissenschaftlichen DistanzunterrichtMarkus Krajewski (Moderator), Stephan Gerbig, Claudia Kittel"Kinderrechte in Zeiten von Corona". Ein Podcast des Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN)V. Fazit/AusblickMichael Krennerich, Michaela Gläser-ZikudaKinderrechte in Schulen - Problemanzeigen und Impulse